Suchprofil: EU-Arbeitsmarkt,_-Integration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 10/15

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Casarico, A., G. Facchini & T. Frattini (2015): Illegal immigration. Policy perspectives and challenges. In: CESifo Economic Studies, Vol. 61, No. 3/4, S. 673-700.


Hatton, T. J. (2015): Asylum policy in the EU. The case for deeper integration. In: CESifo Economic Studies, Vol. 61, No. 3/4, S. 605-637.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Brenke, K. (2015): Flüchtlinge sind sehr ungleich auf die EU-Länder verteilt. Auch bezogen auf die Wirtschaftskraft und Einwohnerzahl. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 82, H. 39, S. 867-881. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.514173.de/15-39-1.pdf ]


Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.) (2015): Sozialpolitik. In: Informationen zur politischen Bildung, H. 327, 74 S.. / Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.).


Europäische Kommission (2015): Vorschlag für eine Empfehlung des Rates zur Wiedereingliederung Langzeitarbeitsloser in den Arbeitsmarkt. Unterrichtung durch die Europäische Kommission. COM(2015) 462 final. In: Bundesrat. Drucksachen, Dr. 416/15 v. 17.09.15, 23 S.. / Europäische Kommission. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150925r04.pdf ]


Meier, V. (2015): Steuerung der Flüchtlingsströme durch Preise und Kapazitäten. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 68, H. 18, S. 52-54.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Bräutigam, R. & C. Spengel (2015): Steuerpolitik in Deutschland. Eine Halbzeitbilanz der aktuellen Legislaturperiode im Kontext europäischer Entwicklungen. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.), (ZEW discussion paper, 2015-070). Mannheim. [http://doku.iab.de/externe/2015/k151001r04.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Daskalakis, D. (2015): Greek labour relations in transition in a global context. (Labour, Education & Society, 34). Frankfurt am Main.


Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (Hrsg.) (2015): Performance monitoring report of the European Union programme for employment and social innovation (EaSI) 2014. Monitoring of the performance of the European Union programme for employment and social innovation (2014-2020). / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (Hrsg.). Brüssel. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=14424&langId=en ]


Europäische Union, Europäisches Parlament, Direktion Folgenabschätzungen und Europäischer Mehrwert (Hrsg.) (2014): Cost of Non-Europe of the absence of an unemployment insurance scheme for the Euro area. Simulation exercise. IP/G/EAVA/IC/2013-138. / Europäische Union, Europäisches Parlament, Direktion Folgenabschätzungen und Europäischer Mehrwert (Hrsg.). Brüssel. [http://www.europarl.europa.eu/meetdocs/2009_2014/documents/empl/dv/eui_study_social_dimension_/eui_study_social_dimension_en.pdf ]


Hurley, J. & E. Fernández-Macías (2015): Upgrading or polarisation? Long-term and global shifts in the employment structure. European Jobs Monitor 2015. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/sites/default/files/ef_publication/field_ef_document/ef1516en_0.pdf ]


Lemb, W. (Hrsg.) (2015): Welche Industrie wollen wir? Nachhaltig produzieren - zukunftsorientiert wachsen. Frankfurt am Main.


Mascherini, M., A. Ludwinek & S. Ledermaier (2015): Social inclusion of young people. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/sites/default/files/ef_publication/field_ef_document/ef1533_v3.pdf ]


Wiethölter, D., J. Carstensen & M. Stockbrügger (2015): Beschäftigte aus den neuen EU-Beitrittsländern in Berlin-Brandenburg. Schwerpunktsetzung auf Grenzpendler aus Polen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Berlin-Brandenburg in der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg, 01/2015). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/BB/2015/regional_bb_0115.pdf ]



14 von 273 Datensätzen ausgegeben.