Suchprofil: EU-Arbeitsmarkt,_-Integration
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/15
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Bothfeld, S. & S. Rouault (2015): Families facing the crisis: Is social investment a sustainable social policy strategy? In: Social Politics, Vol. 22, No. 1, S. 60-85.
Cerna, L. & M.- H. Chou (2014): The regional dimension in the global competition for talent. Lessons from framing the European Scientific Visa and Blue Card. In: Journal of European Public Policy, Vol. 21, No. 1, S. 76-95.
Dehnen, V. & L. Pries (2014): International framework agreements. A thread in the web of transnational labour regulation. In: European Journal of Industrial Relations, Vol. 20, No. 4, S. 335-350.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Economou, A. & I. Theodossiou (2015): Join the Union and be safe. The effects of unionization on occupational safety and health in the European Union. In: Labour, Vol. 29, No. 2, S. 127-140.
Pastore, F. (2015): The European youth guarantee. Labor market context, conditions and opportunities in Italy. In: IZA Journal of European Labor Studies, Vol. 4, Art. 11, 22 S.. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.). [http://www.izajoels.com/content/pdf/s40174-015-0033-2.pdf ]
Riedel, M., H. Hofer & B. Wögerbauer (2015): Determinants for the transition from work into retirement in Europe. In: IZA Journal of European Labor Studies, Vol. 4, Art. 4, 19 S. [http://www.izajoels.com/content/4/1/4 ]
Tamesberger, D. (2015): A multifactorial explanation of youth unemployment and the special case of Austria. In: International Social Security Review, Vol. 68, No. 1, S. 23-45.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Bundesregierung & Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2015): Nationales Reformprogramm 2015. Unterrichtung durch die Bundesregierung. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/4549 v. 02.04.2015, 72 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150421r02.pdf ]
Deter, G. (2014): Grundsicherungsleistungen für arbeitssuchende Unionsbürger. Zur Europäisierung des deutschen Sozialrechts am Beispiel des SGB II. In: ZFSH/SGB. Zeitschrift für die sozialrechtliche Praxis, Jg. 53, H. 8, S. 462-475.
Deutsche Bundesbank, Frankfurt am Main (2015): Zur Entwicklung der arbeitsmarktbedingten Staatsausgaben in Deutschland. In: Monatsbericht der Deutschen Bundesbank, 67 Jg., No. 4, S. 13-31. / Deutsche Bundesbank, Frankfurt am Main. [http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Veroeffentlichungen/Monatsberichtsaufsaetze/2015/2015_04_staatsausgaben.pdf?__blob=publicationFile ]
Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (2015): Chancen eröffnen - soziale Teilhabe sichern - Konzept zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit. Unterrichtung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Drs. 18(11)234 v. 05.11.2014, 3 S.. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150513p01.pdf ]
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V., Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, ifo Institut, Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V., KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich, Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Kiel Economics, Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung & Institut für Höhere Studien Wien (2015): Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2015. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 82, H. 17, S. 335-438. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V., Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, ifo Institut, Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V., KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich, Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Kiel Economics, Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung & Institut für Höhere Studien Wien. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.502531.de/15-17.pdf ]
Kolb, H. & S. Fellmer (2015): Vom 'Bremser' zum 'Heizer'? Deutschlands europäische Arbeitsmigrationspolitik. In: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik, Jg. 35, H. 3, S. 105-109.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Andor, L. (2015): Fair mobility in Europe. / Europäische Union, Europäisches Parlament, Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Europas & Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro London (Hrsg.), (Social Europe occasional paper, 07). London. [http://www.socialeurope.eu/wp-content/uploads/2015/01/OP7.pdf ]
Goffette, C. & J. Vero (2015): Youth unemployment and job quality in times of crisis. A European overview. (Training and Employment, 115). [http://www.cereq.fr/index.php/content/download/14268/115106/file/Trai115.pdf ]
Pastore, F. (2015): The European youth guarantee. Labor market context, conditions and opportunities in Italy. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 8921). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150415r04.pdf ]
Piasna, A. & A. Plagnol (2015): Job quality and women's labour market participation. / European Trade Union Institute (Hrsg.), (European Trade Union Institute. Policy brief, 2015/06). Brüssel. [http://www.etui.org/content/download/20182/165533/file/Policy+Brief+2015.06+Piasna+Plagnol.pdf ]
Unger, B. (2015): Das „deutsche Modell“ im Spiegel der Nachbarländer. / Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut, Düsseldorf (Hrsg.), (WSI-Report, 23). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_report_23_2015.pdf ]
Vendramin, P. & G. Valenduc (2014): A gender perspective on older workers' employment and working conditions. / European Trade Union Institute (Hrsg.), (European Trade Union Institute. Working paper, 2014.03). Brüssel. [http://www.etui.org/content/download/16773/134453/file/14+WP+2014+03+Gender+perspectives+older+workers+Vendramin+Valenduc+Web+version+EN.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Alemann, U. von, E. G. Heidbreder, H. Hummel, D. Dreyer & A. Gödde (Hrsg.) (2015): Ein soziales Europa ist möglich. Grundlagen und Handlungsoptionen. Wiesbaden.
Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik (Hrsg.) (2015): MEMORANDUM 2015. 40 Jahre für eine soziale und wirksame Wirtschaftspolitik gegen Massenarbeitslosigkeit. (Neue Kleine Bibliothek, 213). Köln.
Bloching, B., P. Leutiger, T. Oltmans, C. Rossbach, T. Schlick, G. Remane, P. Quick & O. Shafranyuk (2015): Die digitale Transformation der Industrie. Was sie bedeutet, wer gewinnt, was jetzt zu tun ist. / Roland Berger Strategy Consultants & Bundesverband der Deutschen Industrie (Hrsg.). München ; Berlin. [http://www.rolandberger.de/media/pdf/Roland_Berger_Die_digitale_Transformation_der_Industrie_20150315.pdf ]
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2014): Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen. / Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.). [http://doku.iab.de/externe/2015/k150429r08.pdf ]
Europäischer Gewerkschaftsbund & European Trade Union Institute (Hrsg.) (2015): Benchmarking working Europe 2015. / Europäischer Gewerkschaftsbund & European Trade Union Institute (Hrsg.). Brüssel. [http://www.etui.org/content/download/19647/151937/file/15+Benchmarking+2015+A4+reduced+Web+version.pdf ]
Heyes, J. (2014): Vocational education and training and the Great Recession. Supporting young people in a time of crisis. / European Trade Union Institute (Hrsg.), (European Trade Union Institute. Report, 131). Brüssel. [http://www.etui.org/content/download/15119/121372/file/14+R+131+VET+Great+Recession+young+people+Web+version.pdf ]
Hoffmann, R. & C. Bogedan (Hrsg.) (2015): Arbeit der Zukunft. Möglichkeiten nutzen - Grenzen setzen. Frankfurt am Main.
International Labour Office, Geneve (Hrsg.) (2015): An employment-oriented investment strategy for Europe international labour. / International Labour Office, Geneve (Hrsg.), (Studies on growth with equity). Genf. [http://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---dgreports/---dcomm/---publ/documents/publication/wcms_338674.pdf ]
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.) (2015): Unter Einwanderungsländern: Deutschland im internationalen Vergleich. Jahresgutachten 2015. / Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.). Berlin. [http://www.svr-migration.de/wp-content/uploads/2014/11/SVR_Jahresgutachten_2015.pdf ]
Schellinger, A. (2015): Wie sozial ist die EU? Eine Perspektive für die soziale Dimension. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse (Hrsg.). Berlin. [http://library.fes.de/pdf-files/id/ipa/11326.pdf ]
Ségol, B., M. Jepsen & P. Pochet (2014): Benchmarking working Europe 2014. / Europäischer Gewerkschaftsbund & European Trade Union Institute (Hrsg.). Brüssel. [http://www.etui.org/content/download/13827/113937/file/14+BENCHMARKING+2014+A4+Web+version.pdf ]
Segol, B., M. Jepsen & P. Pochet (2013): Benchmarking working Europe 2013. / Europäischer Gewerkschaftsbund & European Trade Union Institute (Hrsg.). Brüssel. [http://www.etui.org/content/download/8852/82473/file/13++Benchmarking+WEB+version+2013.pdf ]
Unger, B. (Hrsg.) (2015): The German model. Seen by its neighbours. Leipzig. [http://adapt.it/englishbulletin/wp/wp-content/uploads/2015/04/German-Model.pdf ]
Unger, B. (Hrsg.) (2015): The German model. Seen by its neighbours. [http://www.socialeurope.eu/wp-content/uploads/2015/04/German-Model.pdf ]
Vaughan-Whitehead, D. (Hrsg.) (2015): The European social model in crisis. Is Europe losing its soul?. Cheltenham.
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Möller, J. (2015): Reaktionen der EU auf die Jugendarbeitslosigkeit. In: U. von Alemann et al. (Hrsg.), Ein soziales Europa ist möglich. Grundlagen und Handlungsoptionen. Wiesbaden, S. 201-216.
35 von 452 Datensätzen ausgegeben.