Suchprofil: Berufsrückkehrerinnen
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 10/19

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

%0 Journal Article
%J Social politics
%N online first
%F Z 1927
%A Brehm, Uta
%T Diverging patterns in women's reconciliation behavior across family policies and educational groups
%D 2019
%P 28 S.
%G en
%# A 1962; E 2016
%@ ISSN 1072-4745
%R 10.1093/sp/jxy043
%U http://dx.doi.org/10.1093/sp/jxy043
%X "Most literature on mothers' reconciliation of family and employment focuses on singular transitions. This article studies the totality of mothers' reconciliation behavior across several births. Drawn from a larger sample in West Germany, it uses sequence analysis on the trajectories of 1,662 mothers of two children in the ten years following the first birth. Results suggest that returning mothers either alternate between births and employment soon afterwards, or delay their return until well after their reproductive phase. Furthermore, educational groups adapt differently to the extension of parental leave, resulting in their polarization. Both findings have immediate relevance for international policy." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))
%K Mütter
%K Beruf und Familie
%K institutionelle Faktoren
%K Familienpolitik
%K qualifikationsspezifische Faktoren
%K Berufsrückkehrerinnen
%K berufliche Reintegration
%K Erwerbsunterbrechung - Dauer
%K Berufsverlauf
%K Erwerbsverhalten
%K Nationales Bildungspanel
%K Reformpolitik
%K Bundesrepublik Deutschland
%K Westdeutschland
%Z Typ: 1. SSCI-Journals
%Z fertig: 2019-10-02
%M k190916v06
%~ LitDokAB
%W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

%0 Journal Article
%J Bevölkerungsforschung aktuell
%V 40
%N 4
%F Z 770
%A Brehm, Uta
%T Vereinbarungsstrategien von Müttern: Wie reagieren unterschiedliche Bildungsgruppen auf die Familienpolitik?
%D 2019
%P S. 3-7
%G de
%# A 1962; E 2016
%@ ISSN 0722-1509
%U http://nbn-resolving.de/nbn:de:bib-bfa0420199
%X "Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein Thema, das seit vielen Jahren gesellschaftliche Debatten auslöst. In den letzten Jahren bemühen sich auch zunehmend Väter um Arrangements, die sowohl ihrem Berufs- als auch ihrem Familienleben gerecht werden. Dennoch tragen die Mütter nach wie vor den größten Teil der Verantwortung für die Herausforderungen und die Auswirkungen der Vereinbarung von Kinderbetreuung und Erwerbsarbeit." (Autorenreferat, © Ergon-Verlag GmbH)
%K Mütter
%K Beruf und Familie
%K institutionelle Faktoren
%K Familienpolitik
%K qualifikationsspezifische Faktoren
%K Berufsrückkehrerinnen
%K berufliche Reintegration
%K Erwerbsunterbrechung - Dauer
%K Berufsverlauf
%K Erwerbsverhalten
%K Nationales Bildungspanel
%K Reformpolitik
%K Bundesrepublik Deutschland
%K Westdeutschland
%Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften
%Z fertig: 2019-10-02
%M k190916v07
%~ LitDokAB
%W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek



2 von 327 Datensätzen ausgegeben.