Suchprofil: Berufsrückkehrerinnen
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 07/12
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
7. UNBEKANNTER TYP
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
%0 Journal Article
%J Industrial and Labor Relations Review
%V 65
%N 2, Art 10
%F Z 680
%A Felfe, Christina
%T The willingness to pay for job amenities: evidence from mothers' return to work
%D 2012
%P S. 427-454
%G en
%# A 1992; E 2006
%@ ISSN 0019-7939
%U http://digitalcommons.ilr.cornell.edu/ilrreview/vol65/iss2/10/
%X "The author examines the extent to which mothers are willing to trade wages for non-wage job attributes within the context of maternity leave. The key aspect of this framework is that mothers can decide whether and when to return to their guaranteed job. In contrast to previous studies that analyze the job search of employed workers, in this framework one does not need to observe the wage/amenity offer process. It is the first study of its kind to estimate mothers' marginal willingness to pay (MWP) for job amenities directly. The author derives the MWP for job amenities from duration data and uses data from the German Socio-Economic Panel and the Qualification and Career Survey to estimate mothers' leave-length decisions by a discrete duration method. The MWP for amenities is inferred through the estimated response of the leave length with respect to the amenities and the wage. Results indicate that mothers are willing to sacrifice a significant fraction of their wage to reduce hazards and to enjoy a flexible work schedule." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))
%K Mütter
%K berufliche Reintegration
%K Berufsrückkehrerinnen
%K Erziehungsurlaub - Dauer
%K Arbeitszeitflexibilität
%K Beruf und Familie
%K erwerbstätige Frauen
%K Entscheidungskriterium
%K Tätigkeitsmerkmale
%K Lohnhöhe
%K BIBB/IAB-Erhebung
%K Arbeitsbelastung
%K Arbeitsbedingungen
%K Bundesrepublik Deutschland
%Z Typ: 1. SSCI-Journals
%Z fertig: 2012-07-20
%M k120703n08
%~ LitDokAB
%W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
%0 Journal Article
%J IAB-Forum
%N 1
%F Z 1358
%1 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.)
%A Götz, Susanne
%A Ruppe, Kathi
%A Schreyer, Franziska
%T Beruflicher Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung: Neuanfang mit Hindernissen
%D 2012
%P S. 12-17
%G de
%@ ISSN 1861-7522
%U http://doku.iab.de/forum/2012/Forum1-2012_Goetz_Ruppe_Schreyer.pdf
%X "Die Zeiten ändern sich: Frauen bekommen tendenziell später Kinder und kehren früher in den Beruf zurück. Männer nehmen zumindest kurz Elternzeit. Neben rechtlichen Neuerungen haben sich auch die Einstellungen gewandelt. Aber was ist mit den Frauen, die ihre Erwerbsarbeit noch für längere Zeit unterbrochen haben? Welchen Hürden begegnen sie, wenn sie sich - zum Teil nach zehn oder 15 Jahren - wieder ins Erwerbsleben einfädeln wollen? Hierzu gibt es erste Befunde aus einem laufenden Forschungsprojekt." (Autorenreferat, IAB-Doku)
%K Mütter
%K Erwerbsunterbrechung
%K berufliche Reintegration
%K Bundesrepublik Deutschland
%Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften
%Z fertig: 2012-07-11
%M k120702316
%~ LitDokAB
%W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek
%0 Journal Article
%J IAB-Forum
%N 1
%F Z 1358
%A Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.)
%T Karrieremodelle: Frauen am Arbeitsmarkt - traditionelle Muster und neue Entwürfe
%D 2012
%P 104 S.
%C Nürnberg
%G de
%@ ISSN 1861-7522
%X "In der aktuellen Ausgabe mit dem Titel 'Karrieremodelle' dreht sich alles um traditionelle und neue Erwerbsmuster von Frauen. Nicht zuletzt in Zeiten wachsenden Fachkräftebedarfs stellt sich die Frage, wie Frauen in die Arbeitswelt passen und wie gut sich die Arbeitswelt den Frauen anpasst." (Textauszug, IAB-Doku)
Inhaltsverzeichnis:
Joachim Möller, Ulrich Walwei; Editorial (1);
Juliane Achatz: Erwerbsbeteiligung von Müttern: Traditionelle Muster und neue Entwürfe (4-11);
Susanne Götz, Kathi Ruppe, Franziska Schreyerl: Beruflicher Wiedereinstieg nach langer Unterbrechung: Neuanfang mit Hindernissen (12-17);
Susanne Wanger: Arbeitszeitpotenziale von Frauen: Wunschlängen und wahre Größen (18-25);
Rubrik "Publikationen" (26-31);
Corinna Kleinert, Marita Jacob: Wege aus der Arbeitslosigkeit: Die Rolle des Partners (32-37);
Eva Kopf, Cordula Zabel: Förderung von Frauen im SGB II: Orientierung an alten Rollenmustern? (38-45);
Jonas Beste, Torsten Lietzmann: Grundsicherung und Arbeitsmotivation: Single-Mutter sucht passenden Job (46-51);
Rubrik "Projekte" (52-55);
Susanne Kohaut, Iris Möller: Führungspositionen in Deutschland: Im Osten sind die Frauen einen Schritt voraus (56-61);
Christian Hohendanner: Befristete Arbeitsverhältnisse: Auch Mann trägt kurz (62-67);
Concetta Mendolicchio; Thomas Rhein: Ländervergleich in Westeuropa: Gute Bildung steht Frauen oft besser als Männern (68-73);
Rubrik "Personen" (74-79);
Andrea Kargus: "Wir lassen die Fakten sprechen": Porträt von Mark Trappmann (80-81);
Jutta Winters, Lutz Bellmann: "Familie ist auch eine öffentliche Angelegenheit": Ein Gespräch mit Gesine Schwan (82-87);
Rubrik "Presse" (88-89);
Carsten Pohl: Arbeitsmarkt Altenpflege: Der Ruf nach Hilfe wird immer lauter (90-95);
Rubrik "Podium" (96-103)
Ausgewählte Beratungsergebnisse: Das IAB nimmt Stellung zu zentralen Themen der Arbeitsmarktpolitik (104).
%K Frauen
%K Erwerbsbeteiligung
%K berufliche Reintegration
%K Erwerbsunterbrechung
%K Arbeitszeit
%K Führungskräfte
%K Arbeitslosigkeitsbekämpfung
%K Arbeitslosengeld II-Empfänger
%K Arbeitsmotivation
%K befristeter Arbeitsvertrag
%K Bildungsertrag
%K Mütter
%K allein Erziehende
%K Frauenerwerbstätigkeit
%K Männer
%K Bundesrepublik Deutschland
%Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften
%Z fertig: 2012-07-11
%M k120702315
%~ LitDokAB
%W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
%0 Book
%1 CESifo GmbH, München (Hrsg.)
%A Drange, Nina
%A Rege, Mari
%T Trapped at home: The effect of mothers' temporary labor market exits on their subsequent work career
%D 2012
%P 42 S.
%C München
%G en
%# A 1992; E 2005
%B CESifo working paper : 3833
%U http://doku.iab.de/externe/2012/k120611r12.pdf
%X "This paper investigates how mothers' decision to stay at home with young children affects their subsequent work careers. Identification is based on the introduction of the Cash-for-Care program in Norway in 1998, which increased mothers' incentives to withdraw from the labor market when their child was one and two years old. Our estimates demonstrate that the program had effects on earnings and full-time employment even when the child was no longer eligible for Cash-for-Care at ages four and five. However, from age six, we can no longer see any effects. The effects seem to dissipate because most mothers remained attached to the labor force through part-time employment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))
%K Erwerbsunterbrechung
%K Berufsrückkehrerinnen
%K Erziehungsgeld - Auswirkungen
%K Erziehungsurlaub
%K Elternschaft
%K Berufsverlauf
%K Teilzeitarbeit
%K Vollzeitarbeit
%K Mütter
%K Frauenerwerbstätigkeit
%K berufliche Reintegration
%K Erwerbsbeteiligung
%K erwerbstätige Frauen
%K Beruf und Familie
%K Familienpolitik
%K Reformpolitik
%K Norwegen
%K J130
%K J210
%K J240
%Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper
%Z fertig: 2012-07-04
%M k120611r12
%~ LitDokAB
%W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek
4 von 710 Datensätzen ausgegeben.