Suchprofil: Berufsrückkehrerinnen
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 04/20
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
@Article{Achdut:2020:RMA,
Journal= {Journal of social policy},
Number= {online first},
Author= {Netta Achdut and Haya Stier},
Title= {The Role of Monetary and Non-Monetary Job Quality Components in Determining Welfare Exit},
Year= {2020},
Pages= {1-25},
Annote= {URL: https://doi.org/10.1017/S0047279419000977},
Abstract= {"Contemporary welfare policies in many Western countries limit means tested public assistance for the long-term unemployed and spur rapid movement into the labor market. Studies on welfare use determinants that traced these policy changes focused on individuals' characteristics, economic condition, and various policy components. Little attention was paid to welfare recipients' job quality or its role in determining welfare exit. The present study examined the contribution of various job quality aspects, beyond wages, to welfare exit among welfare recipients in Israel. We considered the use of workers' own skills and occupation, existence of standard employment contract (versus temporary), irregular work schedule, and application of mandatory and non-mandatory non-wage compensation attributes. The data derive from a national panel survey of 2,800 single-mother recipients of welfare in 2003. The results indicate the importance of these job components for welfare exit, above and beyond wages. Implications for policy are discussed." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))},
Annote= {Schlagwörter: Langzeitarbeitslose; Sozialhilfeempfänger; berufliche Reintegration; Determinanten; Arbeitsplatzqualität; ökonomische Faktoren; adäquate Beschäftigung; Normalarbeitsverhältnis; Arbeitszeitgestaltung; Lohnhöhe; allein Erziehende; Mütter; Sozialhilfe; Zu- und Abgänge; betriebliche Sozialleistungen; Beruf und Familie; Israel; },
Annote= {Bezugszeitraum: 2003-2007},
Annote= {Sprache: en},
Annote= {IAB-Sign.: Z 1971},
Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K200408BBR},
}
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
@Article{Baehr:2020:FMM,
Journal= {IAB-Forum},
Number= {20 03 2020},
Institution={Institut f{\"u}r Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, N{\"u}rnberg (Hrsg.)},
Author= {Holger B{\"a}hr and Corinna Frodermann and Michaela Fuchs and Torsten Lietzmann and Anja Rossen and Cordula Zabel},
Title= {Frauen m{\"u}ssen mitunter h{\"o}here H{\"u}rden {\"u}berwinden, um aus der Grundsicherung heraus eine Arbeit aufzunehmen},
Year= {2020},
Pages= {o.Sz.},
ISBN= {ISSN 1861-7522},
Annote= {URL: https://www.iab-forum.de/frauen-muessen-mitunter-hoehere-huerden-ueberwinden-um-aus-der-grundsicherung-heraus-eine-arbeit-aufzunehmen},
Abstract= {"Frauen beziehen im Schnitt länger Leistungen aus der Grundsicherung als Männer. Das liegt auch daran, dass sie sich schwerer tun, eine bedarfsdeckende Erwerbsarbeit zu finden. So bietet der Arbeitsmarkt vor Ort Frauen und Männern zum Teil unterschiedlich gute Beschäftigungschancen. Hinzu kommt, dass sich Frauen häufiger um die Betreuung von Kindern oder um die Pflege von Angehörigen kümmern." (Autorenreferat, IAB-Doku)},
Annote= {Schlagwörter: arbeitslose Frauen; Arbeitslosengeld II-Empfänger; berufliche Reintegration; Leistungsbezug; Dauer; Arbeitslosengeld II; Grundsicherung nach SGB II; Determinanten; regionaler Arbeitsmarkt; Beruf und Familie; Arbeitsmarktchancen; Einfacharbeit; regionale Verteilung; Mütter; Ehefrauen; Arbeitsteilung; geschlechtsspezifische Faktoren; Quote; Bundesrepublik Deutschland; },
Annote= {Bezugszeitraum: 2017-2017},
Annote= {Sprache: de},
Annote= {IAB-Sign.: Z 2182},
Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k200313301},
}
2 von 309 Datensätzen ausgegeben.