Suchprofil: Berufsrückkehrerinnen
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 06/18

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

@Article{Bundesministerium:2018:EZE,
   Journal= {Deutscher Bundestag. Drucksachen},
   Number= {Dr 19/1984 v 22 02 2018},
   Institution={Bundesministerium f{\"u}r Arbeit und Soziales; Deutscher Bundestag, AfD-Fraktion},
   Title= {ESF-Bundesprogramm zur Eingliederung langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt : Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der AfD (Drucksache 19/1721)},
   Year= {2018},
   Pages= {8},
   ISBN= {ISSN 0722-8333},
   Annote= {URL: http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/019/1901984.pdf},
   Abstract= {Die Bundesregierung antwortet auf die Anfrage der AfD-Fraktion zum ESF-Bundesprogramm zur Eingliederung langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Datengrundlage für die Beantwortung der nachfolgenden Fragen zur Programmstatistik ist das Berichtswesen des Bundesverwaltungsamtes zur Umsetzung des ESF-Bundesprogramms zur Eingliederung langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter nach dem SGB II auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt (ESF-LZA-Bundesprogramm). (IAB)},
   Annote= {Schlagwörter: Langzeitarbeitslose; berufliche Reintegration; europäischer Sozialfonds; arbeitsmarktpolitische Maßnahme; Lohnkostenzuschuss; Teilnehmerstruktur; schwervermittelbare Arbeitslose; Einwanderer; Schwerbehinderte; Frauen; Coaching; Niedrigqualifizierte; Jobcenter; Arbeitslosengeld II-Empfänger; Bundesrepublik Deutschland; },
   Annote= {Bezugszeitraum: A 2015; E 2017},
   Annote= {Sprache: de},
   Annote= {IAB-Sign.: Z 198},
   Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k180517r05},
}




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

@Book{Skora:2018:PUF,
   Annote= {Sign.: 686.0177;},
   Author= {Thomas Skora},
   Title= {Pendelmobilit{\"a}t und Familiengr{\"u}ndung : zum Zusammenhang von berufsbedingtem Pendeln und dem {\"U}bergang zum ersten Kind},
   Year= {2018},
   Pages= {163},
   Address= {Opladen},
   Publisher= {Budrich},
   Series= {Beitr{\"a}ge zur Bev{\"o}lkerungswissenschaft},
   Number= {52},
   ISBN= {ISBN 978-3-8474-2187-0},
   Abstract= {"Untersuchungen zeigen, dass die Übernahme der Elternrolle - insbesondere für Frauen - schwer mit langen Pendelwegen vereinbar ist. Allerdings sind die Wirkrichtungen nach wie vor unklar. Verringert die Gründung einer Familie die Bereitschaft für größere Pendeldistanzen und werden dafür berufliche Nachteile in Kauf genommen? Oder führt Pendeln zu einem Aufschub der Familiengründung oder verhindert diese gar? Mit diesen Forschungsfragen beleuchtet das Buch einen neuen Erklärungsansatz für geringere Erwerbschancen von Müttern und leistet einen Beitrag zur Identifikation von Bestimmungsgründen der Fertilität." (Verlagsangaben, IAB-Doku)},
   Annote= {Schlagwörter: Berufspendler; Arbeitsweg - Auswirkungen; Familienplanung; Elternschaft; generatives Verhalten; Frauen; Pendelwanderung; Mütter; Väter; berufliche Reintegration; Berufsrückkehrerinnen; Fernpendler; regionale Mobilität; Bundesrepublik Deutschland; },
   Annote= {Bezugszeitraum: A 1997; E 2013},
   Annote= {Sprache: de},
   Annote= {IAB-Sign.: 686.0177},
   Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k180228802},
}



2 von 1449 Datensätzen ausgegeben.