Suchprofil: Berufsrückkehrerinnen
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 07/16

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

@Article{Bundesministerium:2016:EZE,
   Journal= {Deutscher Bundestag. Drucksachen},
   Number= {Dr 18/8844 v 21 06 2016},
   Institution={Bundesministerium f{\"u}r Arbeit und Soziales; Deutscher Bundestag, Fraktion B{\"u}ndnis 90, Die Gr{\"u}nen},
   Title= {ESF-Bundesprogramm zur Eingliederung langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter : Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage und Abgeordneten und der Fraktion B{\"U}NDNIS 90/DIE GR{\"U}NEN (Drucksache 18/8665)},
   Year= {2016},
   Pages= {4},
   ISBN= {ISSN 0722-8333},
   Annote= {URL: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/088/1808844.pdf},
   Abstract= {Im Mai 2015 startete das "ESF-Bundesprogramm zur Eingliederung langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter" (ESF: Europäischer Sozialfonds). Das Programm umfasst Lohnkostenzuschüsse, durch die Langzeitarbeitslose den Sprung in den ersten Arbeitsmarkt schaffen sollen. In den ersten sechs Monaten erhält der Arbeitgeber 75 Prozent, in den folgenden neun Monaten 50 Prozent und danach für drei Monate 25 Prozent des Gesamtlohns. Der Arbeitgeber muss sich verpflichten, die Teilnehmer anschließend ein weiteres halbes Jahr ohne Zuschüsse bei vollem Gehalt zu beschäftigen (Nachbeschäftigungspflicht). Gefördert werden außerdem Arbeitsplatzakquisiteure bei den Jobcentern. Die Bundesregierung antwortet auf die Anfrage der Fraktion Die Linke zum Teilnehmerpotential, zur Zahl der Zugänge, der Intensivgeförderten, der geförderten Frauen, Migranten sowie schwerbehinderten Teilnehmer, nach der Anzahl der Betriebsaquisiteure und Coaches und dem Projektverlauf. (IAB)},
   Annote= {Schlagwörter: Langzeitarbeitslose; berufliche Reintegration; europäischer Sozialfonds; arbeitsmarktpolitische Maßnahme; Lohnkostenzuschuss; Teilnehmerstruktur; schwervermittelbare Arbeitslose; Einwanderer; Schwerbehinderte; Frauen; Coaching; Niedrigqualifizierte; Jobcenter; Arbeitslosengeld II-Empfänger; Bundesrepublik Deutschland; },
   Annote= {Bezugszeitraum: A 2015; E 2016},
   Annote= {Sprache: de},
   Annote= {IAB-Sign.: Z 198},
   Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k160720r22},
}



1 von 262 Datensätzen ausgegeben.