Suchprofil: Berufsrückkehrerinnen
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 10/12

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

@Book{Wagner:2012:ISS,
   Institution={Deutsches Institut f{\"u}r Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.)},
   Author= {Mareike Wagner},
   Title= {The impact of social support networks on maternal employment : a comparison of west German, east german and migrant mothers of pre-school children},
   Year= {2012},
   Pages= {78},
   Address= {Berlin},
   Series= {SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin},
   Number= {483},
   ISBN= {ISSN 1864-6689},
   Annote= {URL: http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.408182.de/diw_sp0483.pdf},
   Abstract= {"Given shortages in public child care in Germany, this paper asks whether social support with child care and domestic work by spouses, kin and friends can facilitate mothers' return to full-time or part-time positions within the first six years after birth. Using SOEP data from 1993-2009 and event history analyses for competing risks, the author compares the employment transitions of West German, East German and migrant mothers of pre-school children. The results indicate that West German and migrant mothers return to work sooner if they have access to kin, and that kinship support is particularly important when public child care is unavailable. Furthermore, West German and migrant mothers are more likely to work full-time if their spouses participate in domestic work. In contrast, social support does not affect employment transitions in East Germany where public child care is more easily accessible and continuous female employment is a prevalent social norm." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))},
   Annote= {Schlagwörter: Mütter; Frauenerwerbstätigkeit - Determinanten; soziales Netzwerk - Auswirkungen; Familie; soziale Beziehungen; soziale Unterstützung; Kinderbetreuung; Kindererziehung; Hausarbeit; Inländer; ausländische Frauen; Erwerbsunterbrechung; berufliche Reintegration; Zeitbudget; Beruf und Familie; Familiengröße; Ehemänner; Vollzeitarbeit; Teilzeitarbeit; Herkunftsland; kulturelle Faktoren; Bundesrepublik Deutschland; Ostdeutschland; Westdeutschland; Türkei; Italien; Spanien; Griechenland; Slowenien; Kroatien; Mazedonien; },
   Annote= {Bezugszeitraum: A 1993; E 2009},
   Annote= {Sprache: en},
   Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k121002r06},
}




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

@Book{Knittel:2012:AEV,
   Institution={Bundesministerium f{\"u}r Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.); Prognos AG, Basel (Bearb.)},
   Author= {Tilmann Knittel and Melanie Henkel and Katharina Poschmann and Michael Steiner},
   Title= {Ausge{\"u}bte Erwerbst{\"a}tigkeit von M{\"u}ttern : Erwerbst{\"a}tigkeit, Erwerbsumfang und Erwerbsvolumen 2010. Dossier},
   Year= {2012},
   Pages= {85},
   Edition= {2. Aufl., Stand: April 2012},
   Address= {Berlin},
   Annote= {URL: http://doku.iab.de/externe/2012/k120918r05.pdf},
   Abstract= {"Immer mehr Mütter sind heute erwerbstätig. Seit 2006 steigt das Erwerbsvolumen der Mütter in Deutschland an, nachdem es zuvor rückläufig war. Seit 2007 ist besonders die Erwerbstätigkeit bei Müttern mit ein- und zweijährigen Kindern gestiegen und Mütter mit Kindern im Alter von über 12 Jahren arbeiten heute genauso häufig wie Frauen ohne Kinder. In diesem Dossier wird die Müttererwerbstätigkeit bis zum aktuellen statistischen Rand dargestellt." (Autorenreferat, IAB-Doku)},
   Annote= {Schlagwörter: Frauenerwerbstätigkeit; Mütter; Altersstruktur; Kinder; berufliche Qualifikation; Bildungsabschluss; Erwerbsverhalten; Erwerbsquote; Familiengröße; Familienstand; Kinderzahl; Wochenarbeitszeit; Erwerbsarbeit; Arbeitsvolumen; Beruf und Familie; allein Erziehende; berufliche Reintegration; Bundesrepublik Deutschland; Westdeutschland; Ostdeutschland; },
   Annote= {Bezugszeitraum: A 2000; E 2010},
   Annote= {Sprache: de},
   Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k120918r05},
}



2 von 526 Datensätzen ausgegeben.