Suchprofil: Arbeitsvermittlung
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 03/14
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Keller, B. & M. Wilkesmann (2014): Untypisch atypisch Beschäftigte. Honorarärzte zwischen Befristung, Leiharbeit und (Solo-)Selbstständigkeit. In: Industrielle Beziehungen, Jg. 21, H. 1, S. 99-125. [http://www.hampp-ejournals.de/hampp-verlag-services/get?file=/frei/IndB_1_2014_Keller ]
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Berg, G. J. van den, L. Kjaersgaard & M. Rosholm (2014): To meet or not to meet, that is the question. Short-run effects of high-frequency meetings with case workers. / Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy. Working paper, 2014/06). Uppsala. [http://www.ifau.se/Upload/pdf/se/2014/wp2014-06-To-meet-or-not-to-meet-that-is-the-question.pdf ]
Worthmann, G. (2013): Jugend in Arbeit plus. Eine empirische Untersuchung der Programmumsetzung. / Gesellschaft für Innovative Beschäftigungsförderung, Bottrop (Hrsg.), (Gesellschaft für Innovative Beschäftigungsförderung. Arbeitspapiere, 47). Bottrop. [http://www.gib.nrw.de/service/downloaddatenbank/jugend-in-arbeit-plus-eine-empirische-untersuchung-der-programmumsetzung ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Alichniewicz, J., W. Geis & J. M. Nintcheu (2014): Willkommenskultur. Wie Deutschland für ausländische Fachkräfte attraktiver werden kann. / Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.), (IW-Positionen, 65). Köln.
Bonoli, G., R. Lalive, D. Oesch, N. Turtschi, A. von Ow, P. Arni & P. Parrotta (2014): L'impact des réseaux sociaux sur le retour à l'emploi des chômeurs. Etude de la 'troisième vague' des évaluations de la politique du marché du travail. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA research report, 60). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140224r06.pdf ]
Boockmann, B., C. Osiander, M. Stops & H. Verbeek (2013): Effekte von Vermittlerhandeln und Vermittlerstrategien im SGB II und SGB III (Pilotstudie). Abschlussbericht an das IAB durch das Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung e. V. (IAW), Tübingen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 07/2013). Nürnberg. [http://doku.iab.de/forschungsbericht/2013/fb0713.pdf ]
Ebach, M., B. Franzke, D. Faas (Mitarb.), M. Datts (Mitarb.) & C. Selka (Mitarb.) (2014): Nichtleistungsberechtigte Wiedereinsteigerinnen in Westdeutschland und die Arbeitsförderung nach SGB III. / Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.), Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Bearb.). Bielefeld.
Gaedt, M. (2014): Mythos Fachkräftemangel. Was auf Deutschlands Arbeitsmarkt gewaltig schiefläuft. Weinheim.
Knuth, M. (2014): Arbeitsmarktreformen und "Beschäftigungswunder" in Deutschland. / Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss, Gruppe Arbeitnehmer (Hrsg.). Brüssel. [http://www.eesc.europa.eu/resources/docs/germany_xl_de.pdf ]
Kratz, D. (2013): Entfremdete Hilfe: Biographien Langzeitarbeitsloser zwischen entgrenzter Lebensbewältigung und professioneller Beschäftigungsförderung. [http://athene.bibl.unibw-muenchen.de:8081/download/90731/90731.pdf ]
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Walwei, U. (1994): Ist die Arbeit zu teuer und inflexibel? Die Probleme des Arbeitsmarktes: Ursachen und Lösungsstrategien. In: H.- G. Wehling (Red.) (Hrsg.), Standort Deutschland. (Kohlhammer Taschenbücher, 1114). Stuttgart, S. 56-71.
11 von 778 Datensätzen ausgegeben.