Suchprofil: Arbeitsvermittlung
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 06/20

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

%0 Journal Article
%J Social policy and administration
%N online first
%F Z 2257
%A Fredriksson, Daniel
%T Reducing unemployment? Examining the interplay between active labour market policies
%D 2020
%P S. 1-17
%G en
%# 1985-2013
%R 10.1111/spol.12606
%U https://doi.org/10.1111/spol.12606
%U https://doi.org/10.1111/spol.12606
%X "Active labour market policies (ALMP) are important tools that welfare states utilize to influence the labour market. This study analyses the macroeconomic effects of different types of ALMP spending on aggregate unemployment rates, and especially if there is evidence of interdependencies between policies. The types of policies scrutinized are public employment services (PES), training programs, public job creation and subsidized employment, where the PES is singled out as a crucial factor that moderates the effects of other types of labour market programs. The study examines 19 welfare states between 1985 and 2013, using error correction modelling to separate between short- and long-term effects. The results indicate that PES, training and subsidized employment reduce unemployment in the short-run, whereas PES and wage subsidies are associated with reduced unemployment when considering long-term effects. However, PES is found to have indirect effects on other policy types and increased spending on PES is shown to reinforce long-term effects of training programs." (Author's abstract, IAB-Doku, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))
%K Arbeitsmarktpolitik
%K Arbeitslosigkeitsbekämpfung
%K Auswirkungen
%K Arbeitslosenquote
%K öffentliche Ausgaben
%K Arbeitsvermittlung
%K Trainingsmaßnahme
%K Arbeitsbeschaffung
%K Lohnsubvention
%K internationaler Vergleich
%K OECD
%K institutionelle Faktoren
%K Beschäftigungseffekte
%Z Typ: 1. SSCI-Journals
%Z fertig: 2020-06-09
%M K200527BSD
%~ LitDokAB
%W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek


%0 Journal Article
%J Journal of Public Economics
%V 182
%F X 142
%A Mergele, Lukas
%A Weber, Michael
%T Public employment services under decentralization : Evidence from a natural experiment
%D 2020
%G en
%# 2007-2016
%R 10.1016/j.jpubeco.2019.104113
%U http://dx.doi.org/10.1016/j.jpubeco.2019.104113
%U https://doi.org/10.1016/j.jpubeco.2019.104113
%U http://doku.iab.de/externe/2019/k191128v09.pdf
%K Jobcenter
%K Dezentralisation
%K Auswirkungen
%K Vermittlungserfolg
%K Arbeitsbeschaffungsmaßnahme
%K Arbeitslosigkeitsdauer
%K Integrierte Arbeitsmarktbiografien
%K IAB-Haushaltspanel
%K öffentliche Ausgaben
%K Bundesrepublik Deutschland
%K H11
%K H75
%K I38
%K J48
%K J64
%Z Typ: 1. SSCI-Journals
%Z fertig: 2020-06-08
%M K200608BVI
%~ LitDokAB
%W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

%0 Journal Article
%J Gender
%V 12
%N 2
%F Z 768
%A Gaitsch, Myriam
%A Sauer, Birgit
%A Hofbauer, Johanna
%A Glinsner, Barbara
%A Penz, Otto
%T Doing Gender im öffentlichen Dienst: affektive Arbeit von Arbeitsvermittler_innen
%D 2020
%P S. 11-27
%G de
%# 2013-2015
%R 10.3224/gender.v12i2.02
%U http://dx.doi.org/10.3224/gender.v12i2.02
%U https://doi.org/10.3224/gender.v12i2.02
%X "Der Wandel der staatlichen Arbeitsmarktverwaltung in Deutschland, Österreich und der Schweiz impliziert zum einen die Aktivierung von Erwerbslosen und mehr affektive Arbeit, zum anderen die Einführung von New Public Management und Wettbewerb. Der Beitrag untersucht die geschlechtsspezifische Bedeutung, die diese Veränderungen für die Arbeit der in der Arbeitsverwaltung Tätigen hat. Die Ergebnisse unserer empirischen Studie zeigen ein komplexes Bild: Maskulinisiertes unternehmerisches Verhalten koexistiert mit serviceorientierten feminisierten Arbeitspraktiken, affektive Strategien des Doing und Undoing von Weiblichkeit und Männlichkeit werden von Männern wie von Frauen angewendet." (Autorenreferat, IAB-Doku)
%X "The transformation of state labour market administrations in Germany, Austria and Switzerland implies the activation of the unemployed and more affective labour on the part of those in the public service on the one hand and the introduction of new public management and competition on the other hand. The article examines the gender-specific significance of these changes in regard to the work of employment agents. The results of our empirical study reveal a complex picture: masculine entrepreneurial behaviour co-exists alongside service-oriented feminised work practices. Affective strategies of 'doing' and 'un-doing' femininity and masculinity are realized by both men and women." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))
%K Arbeitsverwaltung
%K geschlechtsspezifische Faktoren
%K Dienstleistungsorientierung
%K Bürokratie
%K Arbeitsvermittler
%K Tätigkeitswandel
%K organisatorischer Wandel
%K Auswirkungen
%K öffentlicher Dienst
%K Marktorientierung
%K Männer
%K Frauen
%K Aktivierung
%K Case Management
%K Kundenorientierung
%K Sanktion
%K Emotionalität
%K Unternehmenskultur
%K Bundesrepublik Deutschland
%K München
%K Bayern
%K Schweiz
%K Bern
%K Wien
%K Österreich
%Z Typ: 2. sonstige referierte Zeitschriften
%Z fertig: 2020-06-05
%M K200519BQB
%~ LitDokAB
%W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

%0 Book Section
%A Sowa, Frank
%A Staples, Ronald
%T Beratungs- und Vermittlungsaktivitäten von Fachkräften der Arbeitsverwaltung
%E Rauch, A.
%E Tophoven, S.
%B Integration in den Arbeitsmarkt
%D 2020
%P S. 159-176
%C Stuttgart
%I Kohlhammer
%G de
%X "Das Kapitel fokussiert auf Beratungs- und Vermittlungsgespräche zwischen Vermittlungsfachkräften und arbeitsuchenden Personen in der Agentur für Arbeit im Rechtskreis des SGB III. Zunächst wird deutlich, dass diese Gespräche einer rechltich und organisational normierten Rahmung verpflichtet sind. Aufgrund des voraussetzungsreichen Settings ist eine gewöhnliche, an den Regeln der Alltagskommunikation orientierte Unterhaltung nicht zu erwarten. Gespräche in der Arbeitsverwaltung sind formalisierte Gespräche: Vermittlungsfachkräfte und Arbeitsuchende agieren nicht frei miteinander, sondern innerhalb einer relativ engen Interaktionsordnung. Diese wird anhand von idealtypischen Stationen eines Beratungs- und Vermittlungsgesprächs in der Arbeitsverwaltung herausgearbeitet. Es zeigt sich, dass die spezifische Interaktionsordnung von Beratungs- und Vermittlungsgesprächen durch strukturelle Machtasymmetrie, aber auch durch situative Aushandlungen gekennzeichnet sind." (Autorenreferat, IAB-Doku)
%K Arbeitsagenturen
%K Arbeitsberatung
%K Arbeitsvermittlung
%K Beratungsgespräch
%K Gesprächsverhalten
%K Interaktion
%K Kommunikationsstruktur
%K Gesprächsführung
%K Arbeitslose
%K Arbeitsberater
%K Arbeitsvermittler
%K Bundesrepublik Deutschland
%Z Typ: 6. Beiträge zu Sammelwerken
%Z fertig: 2020-06-26
%M K200406BAQ
%~ LitDokAB
%W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek



4 von 272 Datensätzen ausgegeben.