Suchprofil: Arbeitsvermittlung
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 12/17

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

%0 Journal Article
%J Socio-Economic Planning Sciences
%V 48
%N 1
%F X 266
%A Andersson, Christian
%A Månsson, Jonas
%A Sund, Krister
%T Technical efficiency of Swedish employment offices
%D 2014
%P S. 57-64
%G en
%# A 2004; E 2010
%@ ISSN 0038-0121
%R 10.1016/j.seps.2013.12.001
%U http://dx.doi.org/10.1016/j.seps.2013.12.001
%X "This paper studies technical efficiency for Swedish employment offices between 2004 and 2010. Efficiency is computed using a semi-dynamic DEA-framework. On the input side we include a measure of input quality and we also control for services that are carried out by private contractors. On the output side we are using both intermediate and final outputs. The motivation for using an intermediate output is to take into account the fact that employment offices might have strengthen the possibility for unemployed individuals that remain unemployed to get a job in the forthcoming year. The study identifies an average yearly inefficiency between 7 and 10 percent. It is also observed that the inefficiency is unevenly distributed. To make employment offices more efficient this uneven distribution needs to be considered, otherwise efforts to improve efficiency might instead result in increased inefficiency." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))
%K Arbeitsverwaltung - Effizienz
%K Arbeitsagenturen
%K Jobcenter
%K Arbeitsvermittlung
%K Vermittlungserfolg
%K öffentliche Verwaltung
%K matching - Qualität
%K Personalbestand
%K arbeitsmarktpolitische Maßnahme
%K registrierte Arbeitslose
%K outsourcing
%K private Arbeitsvermittlung
%K Input-Output-Analyse
%K Schweden
%Z Typ: 1. SSCI-Journals
%Z fertig: 2017-12-01
%M k171116v23
%~ LitDokAB
%W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

%0 Journal Article
%J Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit
%V 48
%N 4
%F Z 1423
%A Popp, Sandra
%A Kupka, Peter
%A Gühne, Uta
%A Riedel-Heller, Steffi
%A Oschmiansky, Frank
%T Psychisch kranke Leistungsberechtigte im SGB II: Barrieren und Gelingensbedingungen bei der Integration in den Arbeitsmarkt
%D 2017
%P S. 52-61
%C Berlin
%G de
%@ ISBN 978-3-7841-3028-6
%@ ISSN 0340-3564
%X "Erwerbsarbeit hat einen wichtigen Stellenwert für die gesellschaftliche Teilhabe psychisch kranker Menschen. Dennoch gelingt die (Re-)Integration Betroffener in das Berufsleben oftmals nicht. In diesem Beitrag werden zentrale Ergebnisse einer aktuellen Studie vorgestellt, die untersucht, woran die berufliche Integration psychisch kranker Menschen im Bezug von Arbeitslosengeld II scheitert und wie sie gelingen könnte." (Autorenreferat, © Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.)
%X
%K Arbeitslosengeld II-Empfänger
%K psychische Störung
%K Case Management
%K berufliche Reintegration
%K Vermittlungshemmnisse
%K Gesundheitszustand
%K Lebenssituation
%K Arbeitsmotivation
%K Arbeitsberatung
%K Kompetenzbewertung
%K Aktivierung
%K Arbeitsvermittlung
%K Jobcenter
%K psychosoziale Versorgung
%K Depression
%K chronische Krankheit
%K ärztlicher Dienst
%K Schizophrene
%K Verhaltensgestörte
%K Bundesrepublik Deutschland
%Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften
%Z fertig: 2017-12-15
%M k171114301
%~ LitDokAB
%W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

%0 Book
%1 Arbeitsmarktservice Österreich, Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation (Hrsg.)
%1 Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (Bearb.)
%A Gatterbauer, Marlies (Proj.Ltr.)
%A Wilk, Marius (Proj.Ltr.)
%A Böheim, René
%A Eppel, Rainer
%A Mahringer, Helmut
%T Die Auswirkungen einer verbesserten Betreuungsrelation für Arbeitslose in der Arbeitsvermittlung des AMS : Ergebnisse eines kontrollierten Experiments des AMS Österreich in der Servicezone der RGS Linz. Vorläufiger Endbericht
%D 2017
%P 96 S.
%C Wien
%G de
%# A 2015; E 2017
%U http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/2017-linz-ams-Personalpilot_Linz2017.pdf
%X "Obwohl es sich um einen zentralen Parameter der Arbeitsmarktpolitik handeln könnte, ist bisher kaum systematisch erforscht worden, ob und wie sich die Betreuungsrelation in der öffentlichen Arbeitsvermittlung auf die Vermittlungschancen von Arbeitslosen auswirkt. Nur in wenigen Ländern wurden bisher rigorose Evaluierungen durchgeführt. Für Österreich gibt es bisher gar keine empirische Wirkungsevidenz. Vor diesem Hintergrund hat das Arbeitsmarktservice Österreich (AMS) ein kontrollierte Zufallsexperiment umgesetzt: In zwei regionalen Geschäftsstellen - zum einen der Beratungszone der RGS Wien/Esteplatz und zum anderen der Servicezone der RGS Linz - wurde vorübergehend das Personal aufgestockt und damit die Betreuungsrelation als Verhältnis zwischen der Zahl der AMS-BeraterInnen und der Zahl der zu betreuenden Kundinnen und Kunden verringert. Dieses Pilotprojekt bietet die Gelegenheit, die Effekte eines (exogen) verbesserten Betreuungsschlüssels auf die Wiedereingliederung von Arbeitslosen zu evaluieren. Der vorliegende Bericht bezieht sich auf die Personalaufstockung in der Servicezone Linz, die in der Zeit von 1.5.2015 bis 30.4.2016 erfolgte. Für die Personalausweitung in Wien (von 1.1.2015 bis 31.12.2015) liegt eine separate Evaluierungsstudie vor (siehe Böheim - Eppel - Mahringer, 2017)." (Textauszug, IAB-Doku)
%K Arbeitsvermittlung
%K Case Management
%K Personalbemessung - Auswirkungen
%K Arbeitslose
%K Beschäftigungseffekte
%K Vermittlungserfolg
%K Vermittlungsprozess
%K Arbeitsvermittler
%K Personalbestand
%K Österreich
%K Linz
%Z Typ: 5. monographische Literatur
%Z fertig: 2017-12-27
%M k171208r03
%~ LitDokAB
%W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek



3 von 263 Datensätzen ausgegeben.