Suchprofil: Arbeitsvermittlung
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 08/20
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
@Article{Aurich-Beerheide:2020:MAV,
Journal= {Zeitschrift f{\"u}r Sozialreform},
Volume= {66},
Number= {2},
Author= {Patrizia Aurich-Beerheide and Martin Brussig},
Title= {Modelle {\"o}ffentlicher Arbeitsvermittlung : Vermittlungsstrategien und deren Organisation},
Year= {2020},
Pages= {165-193},
Annote= {URL: https://doi.org/10.1515/zsr-2020-0008},
Abstract= {"Die Arbeitsvermittlung gehört zu den Kernaufgaben der öffentlichen Arbeitsverwaltung, und ihre Gestaltung ist eine der zentralen Herausforderungen der Arbeitsmarktpolitik. Beide Seiten des Arbeitsmarktes, also Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage, müssen von der Arbeitsvermittlung zusammengeführt werden, wobei dies auf unterschiedliche Art und Weise geschehen kann. Die bisherige Forschung zu Arbeitsvermittlung ist meist von aktuellen sozialpolitischen Veränderungen geprägt und fokussiert deshalb oft eher Einzelaspekte von Arbeitsvermittlung (z. B. Fallmanagement, Arbeitgeberservice o. ä.). Im Gegensatz hierzu schlägt der vorliegende Beitrag vor, Grundprobleme einer öffentlichen Arbeitsvermittlung auf einem freien Arbeitsmarkt zu ermitteln und davon ausgehend heuristische Modelle von Arbeitsvermittlung zu unterscheiden. Es werden sechs Modelle öffentlicher Arbeitsvermittlung entwickelt, die auf unterschiedlichen Annahmen über das Zustandekommen neuer Beschäftigungsverhältnisse beruhen und unterschiedliche Konsequenzen für die Organisation des Vermittlungsprozesses in der öffentlichen Arbeitsverwaltung nahelegen." (Autorenreferat, IAB-Doku, © Springer-Verlag)},
Annote= {Schlagwörter: Arbeitsvermittlung; Organisationsstruktur; Vermittlungsprozess; öffentliche Verwaltung; Arbeitsverwaltung; öffentliche Dienstleistungen; Typologie; Arbeitsmarktpolitik; matching; Modell; Public Private Partnership; Aktivierung; Dienstleistungsorientierung; Vermittlungshemmnisse; Bundesrepublik Deutschland; },
Annote= {Sprache: de},
Annote= {IAB-Sign.: Z 1604},
Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K200817CLV},
}
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
@Article{Baden-Wuerttemberg:1989:EDB,
Journal= {Bundesrat. Drucksachen},
Number= {Dr 491/89 v 20 09 1989},
Institution={Baden-W{\"u}rttemberg},
Title= {Entschlie{\"ss}ung des Bundesrates zu aktuellen Herausforderungen der Arbeitsmarktpolitik : Antrag des Landes Baden-W{\"u}rttemberg},
Year= {1989},
Pages= {1-19},
Annote= {URL: http://dipbt.bundestag.de/dip21/brd/1989/D491+89.pdf},
Abstract= {"Notwendigkeiten zur Lösung der aktuellen Probleme des Arbeitsmarktes: Schließung der Qualifikationslücke, Wiedereingliederung Langzeitarbeitsloser, Verstärkung der Vermittlungsbemühungen, u.a. durch Stärkung der Vermittlungsmöglichkeiten, Intensivierung der Bekämpfung des Mißbrauchs der finanziellen Absicherung bei Arbeitslosigkeit, Verbesserung der Aussagefähigkeit der Arbeitsmarktstatistik." (Dokumentations- und Informationssystem Bundestag und Bundesrat - DIP)},
Annote= {Schlagwörter: Arbeitsmarktpolitik; Fachkräfte; Arbeitskräftemangel; Langzeitarbeitslosigkeit; Arbeitslosigkeitsbekämpfung; regionale Disparität; Arbeitsmarktentwicklung; Arbeitsmarktsegmentation; Weiterbildungsförderung; Arbeitslose; Arbeitsvermittlung; Leistungsmissbrauch; Arbeitslosenunterstützung; Arbeitsstatistik; Sanktion; Bundesrepublik Deutschland; },
Annote= {Sprache: de},
Annote= {IAB-Sign.: Z 198},
Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K200707B68},
}
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
@Book{Pfeffer-Hoffmann:2020:EBJ,
Editor= {Christian Pfeffer-Hoffmann},
Title= {EU'Zugewanderte bei Jobcentern und Arbeitsagenturen : Herausforderungen und Potenziale beim Zugang zu Angeboten der Berliner Arbeitsverwaltung},
Year= {2020},
Pages= {159},
Publisher= {Mensch und Buch Verlag},
ISBN= {ISBN 978-3-96729-027-1},
Annote= {URL: https://minor-kontor.de/wp-content/uploads/2020/05/Minor_GAB_EU-Zugewanderte-bei-Jobcentern-und-Arbeitsagenturen_2020.pdf},
Abstract= {"In Berlin leben fast 300.000 Personen, die aus einem anderen Mitgliedsstaat der EU zugewandert sind. Dank des Freizügigkeitsrechtes können sie in der Hauptstadt leben und arbeiten, ohne dafür ein Visum zu benötigen. Vielen von ihnen gelingt die Integration in den Arbeitsmarkt reibungslos. Jedoch ist sowohl der Anteil an Arbeitsuchenden als auch an prekär Beschäftigten erhöht. Hier können Angebote von Jobcentern und Arbeitsagenturen Abhilfe schaffen und eine Brückenfunktion erfüllen. Welche Erfahrungen sammeln EU-Bürgerinnen und EU-Bürger in Berlin mit diesen Einrichtungen der öffentlichen Arbeitsverwaltung? Was läuft bereits gut? Wo bestehen noch Zugangsbarrieren? Minor hat diese Fragen im Rahmen einer Studie untersucht und stellt neben den gewonnenen Erkenntnissen auch Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung der Arbeitsmarktförderung von EU-Zugewanderten vor." (Verlagsangaben, IAB-Doku)},
Annote= {Schlagwörter: Einwanderer; EU-Bürger; Case Management; Jobcenter; Arbeitsagenturen; Wanderungsmotivation; Sprachkenntnisse; Sozialstruktur; Qualifikationsstruktur; Informationsverhalten; Leistungsanspruch; Grundsicherung nach SGB II; Arbeitslosengeld; Grundsicherung nach SGB XII; Arbeitsberatung; Arbeitsvermittlung; Aktivierung; Leistungsbezug; Altersstruktur; Berufsstruktur; Arbeitsmigration; Einwanderung; Entwicklung; Sozialrecht; berufliche Integration; Sprachbarriere; Bundesrepublik Deutschland; Berlin; },
Annote= {Bezugszeitraum: 2008-2019},
Annote= {Sprache: de},
Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K200724CC6},
}
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
@Incollection{Freier:2019:KVZ,
Editor= {N. Burzan},
Booktitle= {Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen},
Author= {Carolin Freier and Sarah Bernhard and Philipp Ramos Lobato and Monika Senghaas},
Title= {Komplexe Vertragsbeziehungen zwischen Jobcentern und Arbeitslosen : Zur Rolle der 'Eingliederungsvereinbarung' in der aktivierenden Sozialpolitik},
Year= {2019},
Pages= {1-2},
Address= {G{\"o}ttingen},
Annote= {URL: http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/952},
Annote= {URL: http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018},
Abstract= {"Menschen, die Leistungen der Grundsicherung (alltagssprachlich 'Hartz IV') erhalten, schließen in einem Beratungsgespräch zwischen Fachkräften und Arbeitslosen öffentlich-rechtliche Verträge mit dem Jobcenter ab, die sog. 'Eingliederungsvereinbarungen'. Die Mixed-Methods-Studie rekonstruiert, welche Rolle die Eingliederungsvereinbarung in der Beziehung zwischen wohlfahrtsstaatlicher Institution und den Adressatinnen und Adressaten sozialstaatlichen Handelns übernimmt. " (Autorenreferat, IAB-Doku)},
Annote= {Schlagwörter: aktivierende Sozialpolitik; Eingliederungsvereinbarung; Jobcenter; Arbeitslosengeld II-Empfänger; Interaktion; Case Management; Vermittlungsprozess; Sanktion; empirische Forschung; Arbeitsberatung; Wirkungsforschung; Bundesrepublik Deutschland; },
Annote= {Bezugszeitraum: 2017-2021},
Annote= {Sprache: de},
Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K200730CE7},
}
4 von 408 Datensätzen ausgegeben.