Suchprofil: Arbeitsmarktflexibilität
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 02/22
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Atkinson, J. (2022): Involved fatherhood and the workplace context: A new theoretical approach. In: Gender, Work and Organization, Vol. 29, No. 3, S. 845-862 [https://doi.org/10.1111/gwao.12789 ]
Galea, N., A. Powell, F. Salignac, L. Chappell & M. Loosemore (2022): When Following the Rules Is Bad for Wellbeing: The Effects of Gendered Rules in the Australian Construction Industry. In: Work, employment and society, Vol. 36, No. 1, S. 119-138
Tatliyer, M. & N. Gur (2022): Individualism and Working Hours: Macro-Level Evidence. In: Social indicators research, Vol. 159, No. 2, S. 733-755
Thébaud, S. & D. S. Pedulla (2022): When Do Work-Family Policies Work? Unpacking the Effects of Stigma and Financial Costs for Men and Women. In: Work and occupations, Vol. 49, No. 2, S. 229-263
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Griesbacher, M., J. Hödl, J. Muckenhuber & K. Scaria-Braunstein (Hrsg.) (2019): Intensivierung der Arbeit. Perspektiven auf Arbeitszeit und technologischen Wandel. Wien
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Hünefeld, L., A. M. Wöhrmann & C. Brauner (2019): Arbeiten unter Druck: Arbeitsintensität, Arbeitszeitautonomie und Wohlbefinden von Beschäftigten in Deutschland. In: M. Griesbacher et al. (Hrsg.), Intensivierung der Arbeit. Perspektiven auf Arbeitszeit und technologischen Wandel, S. 73-86
Stadler, B. (2019): Intensivierung und Flexibilisierung von Arbeitszeiten: Wirkungen auf Gesundheit und Zufriedenheit. In: M. Griesbacher et al. (Hrsg.), Intensivierung der Arbeit. Perspektiven auf Arbeitszeit und technologischen Wandel, S. 60-72
7 von 357 Datensätzen ausgegeben.