Suchprofil: Arbeitsmarktflexibilität
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 01/21

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Reissner, S. C., M. Izak & D. Hislop (2020): Configurations of Boundary Management Practices among Knowledge Workers. In: Work, employment and society, online first, S. 1-19 [https://doi.org/10.1177/0950017020968375 ]


Sargent, G. M., J. McQuoid, J. Dixon, C. Banwell & L. Strazdins (2020): Flexible Work, Temporal Disruption and Implications for Health Practices: An Australian Qualitative Study. In: Work, employment and society, online first, S. 1-19




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Brauner, C., A. M. Wöhrmann, N. Backhaus, F. Brenscheidt & A. Tisch (2020): Überstunden, Ausgleichsmöglichkeiten, Gesundheit und Work-Life Balance. Repräsentative Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2017. In: sozialpolitik.ch, Vol. 3, Art. 3.5 [https://doi.org/10.18753/2297-8224-168 ]




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Li, J. (2020): Ohne Limit am Limit: Lange Arbeitszeiten schaden der Gesundheit – auch der nächsten Generation. In: WZB-Mitteilungen, No. 170, S. 39-41 [https://bibliothek.wzb.eu/artikel/2020/f-23525.pdf ]




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Keller, W., T. Molina & W. W. Olney (2020): The Gender Gap Among Top Business Executives. / National Bureau of Economic Research (Hrsg.), (NBER working paper, 28216). Cambridge, Mass [https://ideas.repec.org/p/nbr/nberwo/28216.html ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Backhaus, N., A. Tisch, C. Kagerl & L. Pohlan (2020): Arbeit von zuhause in der Corona-Krise: Wie geht es weiter?. / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.), (baua: Bericht kompakt). Dortmund [https://doi.org/10.21934/baua:berichtkompakt20201123 ]


Hobler, D., S. Reuyß, E. Mader (Mitarb.), L. Schubert (Mitarb.) & J. Spitznagel (Mitarb.) (2020): DGB-Hochschulreport: Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen an Hochschulen in Deutschland. Eine Studie des Instituts für sozialwissenschaftlichen Transfer (SowiTra), im Auftrag des DGB Bundesvorstandes. / DGB-Bundesvorstand, Abteilung Bildungspolitik und Bildungsarbeit & SowiTra - Institut für sozialwissenschaftlichen Transfer (Hrsg.), (Studie / DGB-Bundesvorstand, Abteilung Bildungspolitik und Bildungsarbeit). Berlin [https://www.dgb.de/themen/++co++052eb6d4-25c0-11eb-beb4-001a4a16011a ]


Holler, M. & R. Schmucker (Red.) (2020): DGB-Index Gute Arbeit : Report 2020: Mehr als Homeoffice - Mobile Arbeit in Deutschland. Ergebnisse des DGB-Index Gute Arbeit 2020. / Institut DGB-Index Gute Arbeit, Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie, Stadtbergen & Umfragezentrum Bonn (Hrsg.), (DGB-Index Gute Arbeit : Report). Berlin [https://index-gute-arbeit.dgb.de/++co++7239c414-349b-11eb-93d8-001a4a160123 ]


Kistler, E., C. Wiegel, S. Böhme (Mitarb.), L. Eigenhüller (Mitarb.), C. Baier (Mitarb.) & A. Hoffmann (Mitarb.) (2020): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2019. Teil II: Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2019. / Bayern, Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration & Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie, Stadtbergen (Hrsg.), (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern, 2019,2). Stadtbergen [https://www.stmas.bayern.de/imperia/md/content/stmas/stmas_inet/arbeit/panel_teil_ii__2019_-_teilii.pdf ]


Wöhrmann, A. M., N. Backhaus, A. Tisch & A. Michel (2020): BAuA-Arbeitszeitbefragung: Pendeln, Telearbeit, Dienstreisen, wechselnde und mobile Arbeitsorte. / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.), (baua: Bericht). Dortmund [https://doi.org/10.21934/baua:bericht20200713 ]



10 von 290 Datensätzen ausgegeben.