Suchprofil: Arbeitsmarktflexibilität
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 10/20
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Chung, H. & T. van der Lippe (2020): Flexible Working, Work-Life Balance, and Gender Equality. Introduction. In: Social indicators research, Vol. 151, No. 2, S. 365-381
Lott, Y. (2020): Does Flexibility Help Employees Switch Off from Work? Flexible Working-Time Arrangements and Cognitive Work-to-Home Spillover for Women and Men in Germany. In: Social indicators research, Vol. 151, No. 2, S. 471-494
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Piasna, A., M. Pedaci & J. Czarzasty (2020): Multiple jobholding in Europe: features and effects of primary job quality. In: Transfer, online first, S. 1-19
Wöhrmann, A. M., N. Dilchert & A. Michel (2020): Working time flexibility and work-life balance. The role of segmentation preference. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, online first, S. 1-12 [https://doi.org/10.1007/s41449-020-00230-x ]
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Adams-Prassl, A., M. Balgova & M. Qian (2020): Flexible Work Arrangements in Low Wage Jobs. Evidence from Job Vacancy Data. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 13691). Bonn [https://econpapers.repec.org/RePEc:iza:izadps:dp13691 ]
Yu, S. & A. Postepska (2020): Flexible Jobs Make Parents Happier. Evidence from Australia. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 13700). Bonn [https://EconPapers.repec.org/RePEc:iza:izadps:dp13700 ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (2020): Stressreport Deutschland 2019. Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden. / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, (baua: Bericht). Dortmund [https://doi.org/10.21934/baua:bericht20191007 ]
Juncke, D., J. Braukmann & E. Stoll (2020): Neue Chancen für Vereinbarkeit! Wie Unternehmen und Familien der Corona-Krise erfolgreich begegnen. Erstellt im Rahmen des Unternehmensprogramms 'Erfolgsfaktor Familie' des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. / Prognos AG (Hrsg.). Düsseldorf [https://www.prognos.com/uploads/tx_atwpubdb/2001916_Studie_Neue_Chancen_für_Vereibarkeit_V10_final.pdf ]
Vieten, L. & C. Brauner (2020): (Keine) Zeit für Erholung? Repräsentative Zahlen der BAuA-Arbeitszeitbefragung zu Arbeitszeit, Erholung und Gesundheit. / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.), (baua: Bericht kompakt). Dortmund [https://doi.org/10.21934/baua:berichtkompakt20200811 ]
9 von 325 Datensätzen ausgegeben.