Suchprofil: Arbeitsmarktflexibilität
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 01/18
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Chung, H. & M. van der Horst (2018): Women's employment patterns after childbirth and the perceived access to and use of flexitime and teleworking. In: Human Relations, Vol. 71, No. 1, S. 47-72.
Doellgast, V. & P. Berg (2018): Negotiating flexibility: External contracting and working time control in German and Danish telecommunications firms. In: ILR Review, Vol. 71, No. 1, S. 117-142.
Mas, A. & A. Pallais (2017): Valuing alternative work arrangements. In: The American Economic Review, Vol. 107, No. 12, S. 3722-3759.
O'Sullivan, M., T. Turner, J. Lavelle, J. MacMahon, C. Murphy, L. Ryan, P. Gunnigle & M. O'Brien (2017): The role of the state in shaping zero hours work in an atypical liberal market economy. In: Economic and Industrial Democracy, online first, 20 S.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Arcidiacono, D. & A. Podda (2017): Sharing time: new forms of reciprocity in the digital economy. In: Work Organisation, Labour and Globalisation, Vol. 11, No. 2, S. 39-58.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2017): Überstunden in Deutschland. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 19/70). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/289 v. 15.12.2017, 140 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180115r08.pdf ]
Schricker, J. (2017): Die (Arbeits-)Zeit ist reif - Über den Reformbedarf beim deutschen Arbeitszeitgesetz. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 70, H. 24, S. 88-92.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Europäische Kommission, Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen (Hrsg.) (2017): The recent reform of the labour market in Italy. A review. / Europäische Kommission, Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen (Hrsg.), (European economy. Discussion paper, 072). Brüssel. [https://ec.europa.eu/info/sites/info/files/economy-finance/dp072_en.pdf ]
Vandenberghe, V., L. Demmou & M. Frohde (2017): Raising and mobilising skills to boost productivity and inclusiveness in Belgium. / OECD, Economics Department (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 1452). Paris.
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Beermann, B., M. Amlinger-Chatterjee, F. Brenscheidt, S. Gerstenberg, M. Niehaus & A. M. Wöhrmann (2017): Orts- und zeitflexibles Arbeiten. Gesundheitliche Chancen und Risiken. / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.), (baua: Bericht). Dortmund ; Berlin ; Dresden. [https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Berichte/Gd92.pdf?__blob=publicationFile&v=12 ]
Eichhorst, W., B. Fahrenholtz (Mitarb.) & C. Linckh (Mitarb.) (2017): Persönliches Erwerbstätigenkonto. Internationale Modelle und Erfahrungen. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA research report, 78). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2017/k171204v02.pdf ]
Frindte, T. (Red.) & A. Thalmann (Red.) (2017): Flexible Arbeitszeitmodelle. Überblick und Umsetzung. / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.), (baua: Praxis). Dortmund.
Müller-Wieland, R. & K. Hochfeld (2017): (Arbeits)Zeit zu gestalten! Potenziale flexibler und selbstbestimmter Arbeitszeitmodelle in KMU. Eine Literaturstudie. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft (Hrsg.). Berlin. [http://library.fes.de/pdf-files/dialog/13981.pdf ]
Seifert, A. (2017): Anreize für ausgehandelte betriebliche Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung. Juristische Expertise erstattet im Auftrage des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht, 497). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180108r06.pdf ]
Stadler, B. & L. Allinger (Mitarb.) (2017): Mitbestimmung im Betrieb. Ergebnisse des European Company Survey für Österreich. Bericht im Auftrag der Arbeiterkammer Wien. / Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt (Hrsg.), (FORBA-Forschungsbericht, 2017,02). Wien. [http://www.forba.at/data/downloads/file/1232-FB_2_2017.pdf ]
15 von 538 Datensätzen ausgegeben.