Suchprofil: Arbeitsmarktflexibilität
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/17

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
7. UNBEKANNTER TYP


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Berloffa, G., E. Matteazzi, A. Sandor & P. Villa (2016): Youth employment security and labour market institutions. A dynamic perspective. In: International Labour Review, Vol. 155, No. 4, S. 651-678.


Bernhardt, J. & M. Bünning (2017): Arbeitszeiten von Vätern. Welche Rolle spielen betriebskulturelle und betriebsstrukturelle Rahmenbedingungen? In: Zeitschrift für Familienforschung, Jg. 29, H. 1, S. 49-71.


Di Porto, E., L. Elia & C. Tealdi (2017): Informal work in a flexible labour market. In: Oxford Economic Papers, Vol. 69, No. 1, S. 143-164.


Schneider, M. R. & J. Flore (2017): Training and commitment in a German manufacturing company during the post-2008 crisis. A case of internal flexicurity. In: The international journal of human resource management, online first, 17 S.


Zerle-Elsäßer, C. & X. Li (2017): Väter im Familienalltag. Determinanten einer aktiven Vaterschaft. In: Zeitschrift für Familienforschung, Jg. 29, H. 1, S. 11-31.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Amlinger-Chatterjee, M. & A. M. Wöhrmann (2017): Flexible Arbeitszeiten. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Jg. 71, H. 1, S. 39-51.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Ausschuss für Arbeit und Soziales (2017): Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 20. März 2017 zum a) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE: Wochenhöchstarbeitszeit begrenzen und Arbeitsstress reduzieren (BT-Drucksache 18/8724) b) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mehr Zeitsouveränität - Damit Arbeit gut ins Leben passt (BT-Drucksache 18/8241). Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 18(11)947 v. 17. März 2017, 59 S.. / Ausschuss für Arbeit und Soziales. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170330r04.pdf ]


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen (2017): Arbeitszeit: Trends, Kontrollen und Positionen. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/11541). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/11910 v. 10.04.2017, 14 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/119/1811910.pdf ]


Schlottfeldt, C. (2017): Vernetzte Mobilarbeit als Herausforderung des Arbeitszeitrechts. In: Deutsche Rentenversicherung, Jg. 72, H. 1, S. 97-101.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Chen, M. K., J. A. Chevalier, P. E. Rossi & E. Oehlsen (2017): The value of flexible work. Evidence from Uber drivers. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 23296). Cambrige, Mass.


Kröll, C. & S. Nüesch (2017): The effects of flexible work practices on employee attitudes. Evidence from a large-scale panel study in Germany. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 906). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.557095.de/diw_sp0906.pdf ]


Lott, Y. (2017): Flexible Arbeitszeiten. Eine Gerechtigkeitsfrage?. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Forschungsförderung Report, 01). Düsseldorf. [https://www.boeckler.de/pdf/p_fofoe_report_001_2017.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Morrissey, H., P. Cooper, M. Richards, I. Waterfield, R. Short, M. Craig, N. Musallam, J. Anderson & G. Bains (2014): Cracking the code. The challenge and the research. / KPMG UK Environment Unit, London, Young Samuel Chambers Ltd. & 30 Percent Club Growth (Hrsg.). London. [https://home.kpmg.com/content/dam/kpmg/pdf/2015/04/Cracking-the-code.pdf ]



13 von 465 Datensätzen ausgegeben.