Suchprofil: Arbeitsmarktflexibilität
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 11/16

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Hübner, O. (2017): Men earn less under working time accounts. A puzzle? In: Applied Economics Letters, Vol. 24, No. 1, S. 4-7.


Matysiak, A. & D. Weziak-Bialowolska (2016): Country-specific conditions for work and family reconciliation. An attempt at quantification. In: European Journal of Population, Vol. 32, No. 4, S. 475-510.


Wiß, T. (2016): Paths towards Family-friendly Working Time Arrangements. Comparing Workplaces in Different Countries and Industries. In: Social Policy and Administration, online first, 25 S.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Schweppe, K., A. Hofmann, S. Hille & N. Breutmann (2016): Digitalisierung in der Arbeitswelt. Positionen der Arbeitgeberverbände. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Jg. 70, H. 3, S. 161-164.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Altun, U. (2016): Mobiles Arbeiten. In: Betriebspraxis und Arbeitsforschung, Nr. 228, S. 29-31.


Aumann, A. & M. Hack (2016): Wahlarbeitszeit und Arbeitszeitflexibilisierung. Modelle einer selbstbestimmten Erwerbsbiografie in Deutschland und Norwegen. In: Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht, Jg. 15, H. 7, S. 266-276.


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2016): Arbeitszeiten in Deutschland. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/9257). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/9499 v. 31.08.2016, 73 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/094/1809499.pdf ]


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2016): Home Office. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/9468). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/9722 v. 22.09.2016, 10 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/097/1809722.pdf ]


Kivimäki, M., M. Jokela, S. T. Nyberg, A. Singh-Manoux, E. I. Fransson, L. Alfredsson, J. B. Bjorner, M. Borritz, H. Burr, A. Casini, E. Clays, D. De Bacquer, N. Dragano, R. Erbel, G. A. Geuskens, M. Hamer, W. E. Hooftman, I. L. Houtman, K.- H. Jöckel, F. Kittel, A. Knutsson, M. Koskenvuo, T. Lunau, I. E. H. Madsen, M. L. Nielsen, M. Nordin, T. Oksanen, J. H. Pejtersen, J. Pentti, R. Rugulies, P. Salo, M. J. Shipley, J. Siegrist, A. Steptoe, S. B. Suominen, T. Theorell, J. Vahtera, P. J. M. Westerholm, H. Westerlund, D. D. O'Reilly, M. Kumari, G. D. Batty, J. E. Ferrie & M. Virtanen (2015): Long working hours and risk of coronary heart disease and stroke. A systematic review and meta-analysis of published and unpublished data for 603838 individuals. In: The lancet, Vol. 386, No. 10005, S. 1739-1746. [http://www.thelancet.com/pdfs/journals/lancet/PIIS0140-6736(15)60295-1.pdf ]




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Bujard, M. (2016): Das flexible Zweiverdienermodell und seine vielfältigen Chancen. ... und wie die Politik es familienphasen-sensibel gestalten kann. / Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.), (Konrad-Adenauer-Stiftung. Analysen und Argumente, 214). Sankt Augustin. [http://www.kas.de/wf/doc/kas_46494-544-1-30.pdf?160928114540 ]


Mas, A. & A. Pallais (2016): Valuing alternative work arrangements. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 22708). Cambrige, Mass.




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Ammermüller, A. (Red.), K. Bouraki (Red.), S. Hennig (Red.), S. Jarzebski (Red.), P. Kalkhake (Red.), B. Mikfeld (Red.), M. Neufeind (Red.), S. Rauschenbach (Red.), S. Rahner (Red.), M. Schulze (Red.), J. Sprügel (Red.) & H. Zirden (Red.) (2016): Wie wir arbeiten (wollen). / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Werkheft, 02; Arbeiten 4.0 : Arbeit weiter denken). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161025r04.pdf ]


Peters, S., J. von Garrel, A. Düben & H.- L. Dienel (2016): Arbeit – Zeit – Souveränität. Eine empirische Untersuchung zur selbstbestimmten Projektarbeit. (Weiterbildung – Personalentwicklung – Organisationales Lernen, 12). München.


Väth, M. (2016): Arbeit - die schönste Nebensache der Welt. Wie New Work unsere Arbeitswelt revolutioniert. Offenbach.


Wöhrmann, A. M., S. Gerstenberg, L. Hünefeld, F. Pundt, A. Reeske-Behrens, F. Brenscheidt & B. Beermann (2016): Arbeitszeitreport Deutschland 2016. / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.), (baua: Bericht). Dortmund. [http://www.baua.de/de/Publikationen/Fachbeitraege/F2398.pdf?__blob=publicationFile&v=19 ]



15 von 493 Datensätzen ausgegeben.