Suchprofil: Arbeitsmarktflexibilität
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 10/16
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Gialis, S. & L. Leontidou (2016): Antinomies of flexibilization and atypical employment in Mediterranean Europe. Greek, Italian and Spanish regions during the crisis. In: European Urban and Regional Studies, Vol. 23, No. 4, S. 716-733.
Pollmann-Schult, M. (2016): What mothers want: The impact of structural and cultural factors on mothers' preferred working hours in Western Europe. In: Advances in life course research, Vol. 29, No. September, S. 16-25.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Adolph, L., I. Rothe & A. Windel (2016): Arbeit in der digitalen Welt. Mensch im Mittelpunkt. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Jg. 70, H. 2, S. 77-81.
Griesbacher, M. (2016): Soziokulturelle Rahmenbedingungen der Arbeitszeitautonomie in der unselbständigen Beschäftigung. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Jg. 70, H. 1, S. 40-45.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Jacobs, M. (2016): Reformbedarf im Arbeitszeitrecht. In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, Jg. 33, H. 12, S. 733-742.
Steffan, R. (2015): Arbeitszeit(recht) auf dem Weg 4.0. In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, Jg. 32, H. 23, S. 1409-1417.
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Bessing, N., M. Gärtner, M. Huesmann, M. Köhnen, K. Schiederig, J. K. Schlez & M. Spee (2016): Flexibles Arbeiten in Führung. Leitfaden für die Praxis. / Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin & Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Hrsg.). Berlin. [http://www.eaf-berlin.de/fileadmin/eaf/Publikationen/Flexship_Leitfaden.pdf ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2016): Orts- und zeitflexibles Arbeiten gestalten. Empfehlungen der Plattform "Digitale Arbeitswelt". / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160923r04.pdf ]
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.), Roland Berger Strategy Consultants (Bearb.) (2016): Renditepotenziale der NEUEN Vereinbarkeit. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Roland Berger Strategy Consultants (Bearb.) (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160916r14.pdf ]
Klenner, C. & Y. Lott (2016): Arbeitszeitoptionen im Lebensverlauf. Bedingungen und Barrieren ihrer Nutzung im Betrieb. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Study, 2016,04). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_studies_4_2016.pdf ]
Krause, R. (2016): Digitalisierung der Arbeitswelt - Herausforderungen und Regelungsbedarf. Gutachten B zum 71. Deutschen Juristentag. München.
Preis, U. & F. Wieg (Mitarb.) (2016): Weisungsrecht nach Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung in einer mobilen Arbeitswelt. Kritische Überlegungen zur Rechtsentwicklung. Ein Rechtsgutachten. Köln. [http://www.dgb.de/themen/++co++506a898c-78c9-11e6-89c0-525400e5a74a ]
12 von 988 Datensätzen ausgegeben.