Suchprofil: Arbeitsmarktflexibilität
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 12/12

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Figart, D. M. & E. Mutari (2000): Work time regimes in Europe. Can flexibility and gender equity coexist? In: Journal of Economic Issues, Vol. 34, No. 4, S. 847-871.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Kümmerling, A. & G. Bäcker (2012): Berufstätigkeit und familiäre Pflege. Zur Praxis betrieblicher Vereinbarkeitsregelungen. In: Pflege und Gesellschaft, Jg. 17, H. 4, S. 312-329.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Merlino, L. P., P. Parrotta & D. Pozzoli (2012): Assortative matching and gender. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6983). Bonn. [http://ftp.iza.org/dp6983.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Bullinger, A. C., K. M. Möslein, L. Eichler & R. Trinczek (Hrsg.) (2012): Flexibel, stabil, innovativ - Arbeit im 21. Jahrhundert. Konferenzband zur Multikonferenz Arbeitsgestaltung. Beiträge zur zweiten Tagung des BMBF-Förderschwerpunkts "Balance von Flexibilität und Stabilität in einer sich wandelnden Arbeitswelt". Göttingen.


Ebert, M. (2012): Flexicurity auf dem Prüfstand. Welches Modell hält der Wirtschaftskrise stand?. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 147). Berlin.


Möslein, K. M., R. Trinczek, A. C. Bullinger, F. Danzinger & S. Lücking (Hrsg.) (2010): BALANCE Konferenzband. Flexibel, stabil, innovativ - Arbeit im 21. Jahrhundert. Beiträge zur 1. Jahrestagung des BMBF-Förderschwerpunkts "Balance von Flexibilität und Stabilität in einer sich wandelnden Arbeitswelt". Göttingen.


Nüchter, O. & C. Larsen (2012): Arbeitszeiten und Einkommen: betriebliche Möglichkeiten zur Vermeidung von Stellenbesetzungsproblemen? Zwischenbilanz zu 10 Jahren IAB-Betriebspanel Hessen. / Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur, Frankfurt am Main & Hessen, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (Hrsg.), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, Regionalforschung bei der Regionaldirektion Hessen (Bearb.), (IAB-Betriebspanel Report Hessen). Frankfurt am Main. [http://doku.iab.de/externe/2012/k121210304.pdf ]



7 von 260 Datensätzen ausgegeben.