Suchprofil: Arbeitsmarktflexibilität
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 10/12

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Croucher, R., G. Wood, C. Brewster & M. Brookes (2012): Employee turnover, HRM and institutional contexts. In: Economic and Industrial Democracy, Vol. 33, No. 4, S. 605-620.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Dribbusch, H. (2012): Sozialpartnerschaft und Konflikt. Gewerkschaftliche Krisenpolitik am Beispiel der deutschen Automobilindustrie. In: Zeitschrift für Politik, Jg. 59, H. 2, S. 123-143.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Spitznagel, E. & S. Wanger (2012): Flexibilité et différenciation du travail en Allemagne. In: Regards sur l'économie allemande, No. 104, S. 5-14.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Brown, A. J. G. & J. Köttl (2012): Active labor market programs. Employment gain or fiscal drain?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6880). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k121010r02.pdf ]


Dräger, V. & P. Marx (2012): Do firms demand temporary workers when they face workload fluctuation? Cross-country firm-level evidence on the conditioning effect of employment protection. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6894). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k121016r17.pdf ]


Hunt, J. (2012): Flexible work time in Germany. Do workers like it and how have employers exploited it over the cycle?. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 489). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.409028.de/diw_sp0489.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Eichhorst, W. & E. Thode (2010): Vereinbarkeit von Familie und Beruf 2010. Benchmarking Deutschland: Steigende Erwerbsbeteiligung, aber schwierige Übergänge. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.). Gütersloh. [http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xbcr/SID-B57033F1-137BF38D/bst/xcms_bst_dms_32747_32748_2.pdf ]


Goudswaard, A., S. Dhondt, R. Vergeer, P. Oeij, J. de Leede, K. van Adrichem, P. Csizmadia, C. Mako, M. Illesy & A. Toth (2012): Organisation of working time. Implications for productivity and working conditions. Overview report. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2012/50/en/2/EF1250EN.pdf ]


Kümmerling, A. & G. Bäcker (2012): Zwischen Beruf und Pflege. Betriebliche Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflegeverpflichtung. Carers@Work-Abschlussbericht. / Institut Arbeit und Qualifikation, Duisburg (Hrsg.). Duisburg. [http://www.iaq.uni-due.de/aktuell/veroeff/2012/kuemmerling01_Carers@Work.pdf ]


Richter, W. & I. Vellay (Hrsg.) (2009): Workfare - ein Standortfaktor für Europa? Nationale Umsetzungen der Lissabon-Strategie. Dokumentation der Tagung am 19. September 2008 in Dortmund. / Fachhochschule Dortmund, Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften (Hrsg.), (Workfare-Dienstpflicht-Hausarbeit, 03). Dortmund. [http://www.harald-thome.de/media/files/Heft-3-Workfare-in-EU.optimiert.pdf ]




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Bellmann, L., P. Ellguth & H.- D. Gerner (2012): Betriebliche Arbeitszeiten. Auswertungen des IAB-Betriebspanels. In: F. Becker-Stoll et al. (Hrsg.), Expertisen zum Achten Familienbericht "Zeit für Familie". München, S. 397-418.


Bendel-Claus, J. & U. Kress (2012): Chronik der Arbeitsmarktpolitik 2009-2011. In: H. Brücker et al. (Hrsg.), Handbuch Arbeitsmarkt 2013. Analysen, Daten, Fakten. (IAB-Bibliothek, 334). Bielefeld, S. 93-137. [http://doku.iab.de/bibliothek/2012/334_HBA2013/2012_334_Bibliothek_HBA2013_Chronik.pdf ]



12 von 526 Datensätzen ausgegeben.