Suchprofil: Arbeitsmarktflexibilität
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 02/12
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Felfe, C. (2012): The motherhood wage gap. What about job amenities? In: Labour Economics, Vol. 19, No. 1, S. 59-67.
Flaschel, P. & A. Greiner (2011): Dual labor markets and the impact of minimum wages on atypical employment. In: Metroeconomica, Vol. 62, No. 3, S. 512-531.
Gerner, H.- D. (2012): Die Produktivitätsentwicklung und die Rolle von Arbeitszeitkonten während der Großen Rezession 2008/2009. Ergebnisse auf der Grundlage des IAB Betriebspanels. In: Zeitschrift für Personalforschung, Jg. 26, H. 1, S. 30-47.
Heyes, J. (2011): Flexicurity, employment protection and the jobs crisis. In: Work, Employment and Society, Vol. 25, No. 4, S. 642-657.
Lewis, P. (2009): (How) do flexible labour markets really work? The role of profitability in influencing unemployment. In: Cambridge Journal of Economics, Vol. 33, No. 1, S. 51-77.
Messenger, J. C. (2011): Working time trends and developments in Europe. In: Cambridge Journal of Economics, Vol. 35, No. 2, S. 295-316.
Ohanian, L. E. & A. Raffo (2012): Aggregate hours worked in OECD countries. New measurement and implications for business cycles. In: Journal of Monetary Economics, Vol. 59, No. 1, S. 40-56.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Baxter, J. & J. Chesters (2011): Perceptions of work-family balance: how effective are family friendly policies? In: Australian Journal of Labour Economics, Vol. 14, No. 2, S. 139-151. [http://www.business.curtin.edu.au/files/317chesters.pdf ]
Troup, C. (2011): Is using regular flexible leave associated with employee wellbeing? In: Australian Journal of Labour Economics, Vol. 14, No. 2, S. 123-138. [http://www.business.curtin.edu.au/files/315troup.pdf ]
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Bell, D., S. Otterbach & A. Sousa-Poza (2011): Work hours constraints and health. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 424). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.391261.de/diw_sp0424.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Brämer, M., H. Groß, J. Maylandt, J. Schultze (Proj.Ltr.) & H. Seifert (2011): Erwerbsarbeit und Ehrenamt in der Bundesrepublik Deutschland und in Nordrhein-Westfalen. Bestandsaufnahme des ehrenamtlichen Engagements im Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit. Erster Kurzbericht über die Ergebnisse der repräsentativen Beschäftigtenbefragung. / Sozialforschungsstelle Dortmund (Hrsg.). Dortmund. [http://www.sfs-dortmund.de/odb/Repository/Project/Docs/154/Kurzbericht_Erwerbsarbeit_und_Ehrenamt.pdf ]
Brlica, N. (2012): Aufregende Arbeitszeiten. Einblicke in verschiedene Berufswelten. (Feldforschung, 05). Wien.
Keil, A., T. Leoni, K. W. Kallus, K. Gaisbachgrabner & D. Gabriel (Mitarb.) (2011): Folgekosten langer Arbeitszeiten. Kommentierter Literaturüberblick. / Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien (Hrsg.), Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Arbeits-, Organisations- und Umweltpsychologie (Bearb.), (WIFO-Monographien, 05/2011). Wien. [http://www.bmask.gv.at/cms/site/attachments/0/0/9/CH2247/CMS1318326022365/folgekosten_langer_arbeitszeiten_fin26052011.pdf ]
Ryan, M. M. (Hrsg.) (2011): Handbook of U.S. labor statistics. Employment, earnings, prices, productivity, and other labor data. Lanham.
Zapf, I. (2012): Flexibilität am Arbeitsmarkt durch Überstunden und Arbeitszeitkonten. Messkonzepte, Datenquellen und Ergebnisse im Kontext der IAB-Arbeitszeitrechnung. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 03/2012). Nürnberg. [http://doku.iab.de/forschungsbericht/2012/fb0312.pdf ]
15 von 388 Datensätzen ausgegeben.