Suchprofil: Arbeitsmarktflexibilität
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 09/11

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Asadra, T., P. Flaschel, A. Greiner & C. Proano (2011): Sustainable capitalism: full-employment flexicurity growth with real wage rigidities. In: Journal of Economic Behavior and Organization, Vol. 77, No. 3, S. 248-264.


Rafnsdottir, G. L. & T. M. Heijstra (2011): Balancing work-family life in academia. The power of time. In: Gender, Work and Organization, Online First.


Todd, P. & J. Binns (2011): Work-life balance. Is it now a problem for management? In: Gender, Work and Organization, Online First.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Au, C. & D. Sowarka (2011): Verlängerung der Lebensarbeitszeit. Anforderungen an betriebliche Maßnahmen. In: Informationsdienst Altersfragen, Jg. 38, H. 4, S. 21-24.


Ogura, K. (2011): Working hours of white-collar workers in terms of work characteristics and personal characteristics. In: Japan Labor Review, Vol. 8, No. 3, S. 138-154. [http://www.jil.go.jp/english/JLR/documents/2011/JLR31_ogura.pdf ]




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Bingley, P., L. Cappellari & N. Westergård-Nielsen (2011): Flexicurity, wage dynamics and inequality over the life-cycle. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 3561). München. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110906n08.pdf ]


Drago, R., D. Black & M. Wooden (2005): The persistence of long work hours. / Melbourne Institute of Applied Economic and Social Research (Hrsg.), (Melbourne Institute working paper, 12/05). Melbourne. [http://melbourneinstitute.com/wp/wp2005n12.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

André, J. (Mitarb.) (2008): Mittelpunkt Mensch. Leitbilder, Modelle und Ideen für die Vereinbarkeit von Arbeit und Leben. / Deutscher Studienpreis (Hrsg.). Wiesbaden.


Beckmann, N. & A. Schmid (2007): IAB-Betriebspanel Rheinland-Pfalz 2006. Abschlussbericht. / Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur, Frankfurt am Main (Hrsg.). Frankfurt, M. [http://www.iwak-frankfurt.de/documents/eb2006_rlp.pdf ]


Béduwé, C., M. Bruyère, T. Couppié, J.- F. Giret, Y. Grelet, P. Lemistre & P. Werquin (Hrsg.) (2011): Les nouvelles ségrégations scolaires et professionnelles. XVIIIes journées d'études sur les données longitudinales dans l'analyse du marché du travail, Toulouse, 19-20 mai 2011. / Centre d'études et de recherches sur les qualifications, Marseille (Hrsg.), (Centre d'Etudes et de Recherches sur les Qualifications. RELIEF, 34). Marseille. [http://www.cereq.fr/index.php/content/download/1971/22647/file/relief34.pdf ]


Ilsøe, A. (2007): The Danish flexicurity model. A lesson for the US?. / Sociological Institute, Copenhagen (Hrsg.), (FAOS, 81). Copenhagen. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080812f05.pdf ]


Klöpper, A. & A. Holtrup (2011): Ambivalenzen betrieblicher Krisenbewältigung. / Institut für Arbeit und Wirtschaft, Bremen (Hrsg.), (Schriftenreihe Institut Arbeit und Wirtschaft, 10/2011). Bremen. [http://www.iaw.uni-bremen.de/ccm/cms-service/stream/asset/?asset_id=1277012 ]


Krautschat, B. (Red.) (2011): Ausbildungsreport 2011. Studie. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Abteilung Jugend und Jugendpolitik (Hrsg.). Berlin. [http://www.dgb-jugend.de/ausbildung/ausbildungsreport/data/ausbildungsreport2011.pdf ]


Nüchter, O. & A. Schmid (2011): Betriebliche Arbeitszeiten in Hessen 2010. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel - Hessen 2010. / Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur, Frankfurt am Main & Hessen, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (Hrsg.), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, Regionalforschung bei der Regionaldirektion Hessen (Bearb.), (IAB-Betriebspanel Report Hessen). Frankfurt am Main. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110830303.pdf ]


Wagner, B., L. Demireva, S. Heid, C. Knobel & A. Schmid (2008): IAB-Betriebspanel Rheinland-Pfalz 2007. Abschlussbericht. / Rheinland-Pfalz, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen (Hrsg.), Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur, Frankfurt am Main (Bearb.). Frankfurt, M. [http://www.iwak-frankfurt.de/documents/eb2007_rlp.pdf ]


Wagner, B., J. Faik & A. Schmid (2010): IAB-Betriebspanel Rheinland-Pfalz 2009. Abschlussbericht. / Rheinland-Pfahlz, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen (Hrsg.), Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur, Frankfurt am Main (Bearb.). Frankfurt, M. [http://www.iwak-frankfurt.de/documents/PanelRLPEB2009.pdf ]


Wagner, B., L. Demireva, O. Nüchter & A. Schmid (2009): IAB-Betriebspanel Rheinland-Pfalz 2008. Abschlussbericht. / Rheinland-Pfalz, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen (Hrsg.), Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur, Frankfurt am Main (Bearb.). Frankfurt, M. [http://www.iwak-frankfurt.de/documents/eb2008_rlp.pdf ]




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Walwei, U. & H. Werner (2001): Der holländische Beschäftigungsaufschwung unter besonderer Berücksichtigung des arbeitsrechtlichen Rahmens. In: C. Ott & H.- B. Schäfer (Hrsg.), Ökonomische Analyse des Arbeitsrechts. Beiträge zum 7. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts (22.-25. März 2000). Tübingen, S. 308-329.



18 von 478 Datensätzen ausgegeben.