Suchprofil: Arbeitsmarktflexibilität
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 06/21
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
%0 Journal Article
%J Journal of labor economics
%V 39
%N 3
%F Z 797
%A He, Haoran
%A Neumark, David
%A Weng, Qian
%T Do Workers Value Flexible Jobs? A Field Experiment
%D 2021
%P S. 709-738
%G en
%# 2018-2018
%R 10.1086/711226
%U http://dx.doi.org/10.1086/711226
%U https://doi.org/10.1086/711226
%X "We explore workers? valuation of job flexibility using a field experiment conducted on a Chinese job board. Our experimental job ads differ randomly in offering jobs that are flexible regarding when (time flexibility) or where (place flexibility) one works and in offering different salaries. Application rates are higher for flexible jobs conditional on the salary offered, providing evidence that workers value job flexibility. Moreover, under some plausible conditions our evidence is informative about job seekers? willingness to pay for flexible jobs of the types offered in the experiment and points to fairly high valuation of the most flexible jobs." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))
%K Jobbörse
%K Arbeitsuchende
%K Arbeitsplatzwahl
%K Bewerbungsverhalten
%K Arbeitszeitflexibilität
%K Auswirkungen
%K mobiles Arbeiten
%K Telearbeit
%K Lohnflexibilität
%K Präferenz
%K China
%Z Typ: 1. SSCI-Journals
%Z fertig: 2021-06-28
%M K210609J22
%~ LitDokAB
%W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
%0 Journal Article
%J Environment International
%V 154
%F Z 2332
%A Pega, Frank
%A Náfrádi, Bálint
%A Momen, Natalie C.
%A Ujita, Yuka
%A Streicher, Kai N.
%A Prüss-Üstün, Annette M.
%A Descatha, Alexis
%A Driscoll, Tim
%A Fischer, Frida M.
%A Godderis, Lode
%A Kiiver, Hannah M.
%A Li, Jian
%A Magnusson Hanson, Linda L.
%A Rugulies, Reiner
%A Sørensen, Kathrine
%A Woodruff, Tracey J.
%T Global, regional, and national burdens of ischemic heart disease and stroke attributable to exposure to long working hours for 194 countries, 2000-2016 : A systematic analysis from the WHO/ILO Joint Estimates of the Work-related Burden of Disease and Injury
%D 2021
%P Art. 106595
%G en
%# 2000-2016
%R 10.1016/j.envint.2021.106595
%U https://doi.org/10.1016/j.envint.2021.106595
%U https://doi.org/10.1016/j.envint.2021.106595
%K Arbeitsbelastung
%K Überstunden
%K Auswirkungen
%K arbeitsbedingte Krankheit
%K Herzinfarkt
%K Herzkrankheit
%K Kreislauferkrankung
%K Gesundheitsgefährdung
%K internationaler Vergleich
%K ILO
%K chronische Krankheit
%K Wochenarbeitszeit
%K Sterblichkeit
%K altersspezifische Faktoren
%K geschlechtsspezifische Faktoren
%K Welt
%Z Typ: 3. sonstige Zeitschriften
%Z fertig: 2021-06-02
%M K210518JP2
%~ LitDokAB
%W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
%0 Book
%1 Global Labor Organization (Hrsg.)
%A Herzog-Stein, Alexander
%A Nüß, Patrick
%A Peede, Lennert
%A Stein, Ulrike
%T Germany's Labour Market in Coronavirus Distress - New Challenges to Safeguarding Employment
%D 2021
%P 37 S.
%C Maastricht
%G en
%# 2008-2020
%B GLO discussion paper : 840
%U http://hdl.handle.net/10419/233971
%U http://hdl.handle.net/10419/233971
%X "We analyse measures of internal flexibility taken to safeguard employment during the Coronavirus Crisis in comparison to the Great Recession. Cyclical working-time reductions are again a major factor in safeguarding employment. Whereas during the Great Recession all working-time instruments contributed to the reduction in working time, short-time work (STW) now accounts for almost all of the working-time reduction. STW was more rapidly extended, more generous, and for the first time a stronger focus was put on securing household income on a broad basis. Still, the current crisis is more severe and affects additional sectors of the economy where low-wage earners are affected more frequently by STW and suffered on average relatively greater earnings losses. A hypothetical average short-time worker had a relative income loss in April 2020 that was more than twice as large as that in May 2009. Furthermore, marginal employment is affected strongly but not protected by STW." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))
%K Pandemie
%K Krisenmanagement
%K Arbeitsplatzsicherung
%K Kurzarbeit
%K Unternehmen
%K Geringverdiener
%K Einkommenseffekte
%K geringfügige Beschäftigung
%K Beschäftigungseffekte
%K Rezession
%K Wirtschaftskrise
%K Finanzkrise
%K Arbeitszeitverkürzung
%K Arbeitszeitkonto
%K Überstundenabbau
%K Personalanpassung
%K Bundesrepublik Deutschland
%K J08
%K E32
%K J20
%K E24
%Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper
%Z fertig: 2021-06-07
%M K210520JSZ
%~ LitDokAB
%W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek
%0 Book
%1 Forschungscluster OPAL (Hrsg.)
%A Holtmann, Doris
%A Matiaske, Wenzel
%T Betriebliche Arbeitszeitpolitiken : Exploration in ausgewählten Frauen- und Männerbranchen Ost- und Westdeutschlands
%D 2021
%P 73 S.
%C Hamburg
%G de
%# 2015-2016
%B Working Papers des Forschungsclusters OPAL der Helmut-Schmidt-Universität : 7
%R 10.24405/11768
%U https://doi.org/10.24405/11768
%U https://doi.org/10.24405/11768
%X "Die Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben ist ebenso Gegenstand öffentlicher Diskussion wie politischer Debatte. Eine vernachlässigte Ebene sind in diesen Auseinan- dersetzungen die Arbeitszeitpolitiken der Betriebe, die in Frauen- und Männerbranchen der gemeinsamen Leitlinie 'Flexibilisierung' zum Trotz sehr unterschiedlich gestaltet sind. Eine wichtige Rolle spielen in diesem Zusammenhang Tarifverträge und ihre Ausgestaltung auf betrieblicher Ebene durch die Mitbestimmung. Die tarifliche Deckungsrate variiert ebenso wie diejenige der betrieblichen Mitbestimmung erheblich zwischen den östlichen und westlichen Bundesländern. Auf Basis standardisierter Befragungen von Personalleitungen zu Instrumenten der Arbeitszeitgestaltung einerseits und Fallstudien zur Arbeitszeitpolitik in ausgewählten Branchen andererseits exploriert die Studie Arbeitszeitregime in Frauen- und Männerbranchen in Ost- und Westdeutschland." (Autorenreferat, IAB-Doku)
%K Arbeitszeitpolitik
%K Betrieb
%K Frauenberufe
%K Männerberufe
%K sektorale Verteilung
%K regionaler Vergleich
%K tarifliche Arbeitszeit
%K Mitbestimmung
%K Arbeitszeitgestaltung
%K Arbeitszeitflexibilität
%K Arbeitszeitmodell
%K Klein- und Mittelbetrieb
%K Großbetrieb
%K Krankenhaus
%K Altenheim
%K Beruf und Familie
%K Weiterbildungseinrichtung
%K Personalpolitik
%K Stahlindustrie
%K Großhandel
%K Automobilindustrie
%K Gießereien
%K Schichtarbeit
%K Bundesrepublik Deutschland
%K Ostdeutschland
%K Westdeutschland
%Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper
%Z fertig: 2021-06-02
%M K210519JRV
%~ LitDokAB
%W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek
%0 Book
%1 Institut Arbeit und Technik (Hrsg.)
%A Völz, Silke
%A Schnecke, Jan Hendrik
%T Beruf und Pflege besser vereinbaren : Individuelle und betriebliche Perspektiven als regionaler Gestaltungsansatz
%D 2021
%P 22 S.
%C Gelsenkirchen
%G de
%B Institut Arbeit und Technik. Forschung aktuell : 2021,03
%U http://hdl.handle.net/10419/232968
%U http://hdl.handle.net/10419/232968
%X "Immer mehr Erwerbstätige pflegen eine angehörige Person zu Hause. Obwohl zahlreiche Studien dazu vorliegen, bleibt die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege für viele der Betroffenen im Alltag schwierig. Im demografischen Wandel stehen insbesondere kleine und mittelgroße Unternehmen vor der Herausforderung, Fachkräfte zu halten und die Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und Sorgearbeit aktiv zu gestalten. Erste Befunde aus dem Projekt work & care zeigen, dass auf betrieblicher Ebene trotz zahlreicher gesetzlich geregelter Hilfemaßnahmen spezifisches Handlungswissen fehlt und oft betriebliche ad-hoc-Lösungen vorherrschen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ist nicht nur eine Frage individueller Ressourcen und betrieblicher Strategien. Mit Blick auf nachhaltige Lösungsansätze geht es auch um eine regionale Entwicklungsaufgabe. Dafür entwickelt das Projekt work & care ein offenes Kompetenz-Netzwerk in Ostwestfalen-Lippe." (Autorenreferat, IAB-Doku)
%K Erwerbstätige
%K Pflegetätigkeit
%K häusliche Pflege
%K Altenpflege
%K Beruf und Familie
%K Personalpolitik
%K regionales Netzwerk
%K best practice
%K soziale Unterstützung
%K Arbeitszeitflexibilität
%K Abwesenheitsvertretung
%K Pandemie
%K Auswirkungen
%K Bundesrepublik Deutschland
%K Ostwestfalen-Lippe
%K Nordrhein-Westfalen
%Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper
%Z fertig: 2021-06-28
%M K210608J2I
%~ LitDokAB
%W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek
5 von 319 Datensätzen ausgegeben.