Suchprofil: Altern
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/12

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
7. UNBEKANNTER TYP


***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

%0 Book
%1 Initiative Neue Qualität der Arbeit (Hrsg.)
%A Freidank, Johannes
%A Grabbe, Johannes
%A Kädtler, Jürgen
%A Tullius, Knut
%T Altersdifferenzierte und alternsgerechte Betriebs- und Tarifpolitik : eine Bestandsaufnahme betriebspolitischer und tarifvertraglicher Maßnahmen zur Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit
%D 2011
%P 181 S.
%7 1. Aufl., [Stand:] November 2011
%C Dortmund ; Berlin
%G de
%# A 2002; E 2010
%B INQA-Bericht : 42
%@ ISBN 978-3-88261-700-9
%U http://www.sofi-goettingen.de/fileadmin/Knut_Tullius/Material/Inqa_Bericht42_RZ_Web.pdf
%X "Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit den Auswirkungen des demographischen Wandels auf Arbeit und Beschäftigung in Betrieben der Metall- und Elektroindustrie, der Chemie- und Pharmaindustrie und des Einzelhandels in Deutschland. Darüber hinaus untersucht sie Ansätze und Möglichkeiten für eine alters- und alternsgerechte Betriebs- und Tarifpolitik in diesen Branchen und fragt nach verallgemeinerbaren Perspektiven einer solchen Politik. Den Hintergrund der Untersuchung bildet die in Deutschland seit mehr als zehn Jahren anhaltende Diskussion über die Frage, wie die Arbeitsmarktchancen und die Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit Älterer (sowie in erweiterter Perspektive: aller Erwerbstätigen) so verändert werden können, dass sie länger erwerbstätig sein können. Als Schlüssel für eine nachhaltige Verlängerung der Lebensarbeitszeit gelten alters- und alternsgerechte Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen. Die Diskussion über Alters- und Alternsgerechtigkeit von Arbeit speist sich aus zwei Quellen:
- den aktuellen und absehbaren Finanzierungsproblemen der öffentlichen Altersversorgungssysteme
- den tatsächlichen oder vermeintlichen Arbeitskräftebeschaffungsproblemen, die mit der Verschiebung der Alterszusammensetzung der Bevölkerung verbunden sein werden oder sein können." (Textauszug, IAB-Doku)
%K demografischer Wandel
%K ältere Arbeitnehmer
%K Altern
%K Metallindustrie
%K elektrotechnische Industrie
%K chemische Industrie
%K pharmazeutische Industrie
%K Einzelhandel
%K Arbeitsgestaltung
%K altersadäquate Arbeitsplätze
%K altersspezifische Faktoren
%K Erwerbspersonenpotenzial
%K Arbeitsmarktchancen
%K Leistungsfähigkeit
%K Beschäftigungsfähigkeit
%K Arbeitsfähigkeit
%K Arbeitspolitik
%K Qualifizierung
%K Weiterbildung
%K Tarifpolitik
%K Altersstruktur
%K betriebliches Gesundheitsmanagement
%K Personalpolitik
%K Unternehmensgröße
%K Beschäftigtenstruktur
%K Bundesrepublik Deutschland
%Z Typ: 5. monographische Literatur
%Z fertig: 2012-05-24
%M k120509r15
%~ LitDokAB
%W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek



1 von 312 Datensätzen ausgegeben.