Suchprofil: Altern
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 06/21
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
@Book{Fernández:2013:GUG,
Institution={Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft (Hrsg.)},
Author= {Noemí Fernández Sánchez and Gabriele (Mitarb.) Fandrey},
Title= {Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder ab dem mittleren Alter: Schl{\"u}sselfaktor f{\"u}r die Wirtschaft : Was hat sich seit der RKW-Studie '{\"A}ltere Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder' 2010 ver{\"a}ndert?},
Year= {2013},
Pages= {71},
Annote= {Art: [Stand:] November 2013},
Address= {Eschborn},
Series= {Senior Entrepreneurship},
Number= {2},
Annote= {URL: https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/fileadmin/media/Produkte/2013/Studie/20131101-Gruenderinnen-und-Gruender-ab-dem-mittleren-Alter-Schluesselfaktor-fuer-die-Wirtschaft.pdf},
Abstract= {"Die Diskussion um Gründer in der zweiten Lebenshälfte nimmt an Fahrt auf und die Gründung ab dem mittleren Alter ist von einem Nischenthema zu einem Thema von hoher gesellschafts- und wirtschaftspolitischer Relevanz geworden. Neue Erkenntnisse sind hierzulande, vor allem aber im europäischen und internationalen Umfeld zu finden. Ein neuer Bereich innerhalb der Gründungsforschung ist entstanden. Es ist deshalb heute wichtig, neue wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis zu transferieren, um das (erhebliche) Gründungspotenzial von Menschen ab 45 Jahren zu mobilisieren. Die steigende Relevanz liegt darin, dass Gründer ab dem mittleren Alter 'Hoffnungsträger' der Zukunft sind. Sie sollen die jungen Erwachsenen als gründungsstärkste Altersgruppe ablösen und somit aktiv zur Stärkung des Unternehmertums in Deutschland und zur Sicherung des Gründungsstandorts Deutschland beitragen." (Autorenreferat, IAB-Doku)},
Annote= {Schlagwörter: ältere Arbeitnehmer; berufliche Selbständigkeit; Unternehmensgründung; gesellschaftliche Einstellungen; Wirtschaftszweige; sozioökonomische Faktoren; Unternehmensberatung; Unternehmer; Selbständige; unternehmerische Qualifikation; Finanzierung; Bundesrepublik Deutschland; },
Annote= {Bezugszeitraum: 2010-2013},
Annote= {Sprache: de},
Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K210610J5S},
}
@Book{Fernández:2019:GUG,
Institution={Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft (Hrsg.)},
Author= {Noemí Fernández Sánchez and Anne Hemeda and Gabriele (Mitarb.) Fandrey},
Title= {Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder 45plus: Senior Entrepreneure folgen dem Trend : Studie "Senior Entrepreneurship" 2018},
Year= {2019},
Pages= {63},
Annote= {Art: [Stand:] Januar 2019},
Address= {Eschborn},
Series= {Senior Entrepreneurship},
Number= {3},
Annote= {URL: https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/fileadmin/media/Produkte/2019/Studie/20190116-Aeltere-Gruender.pdf},
Abstract= {"Gründer 45plus haben sich innerhalb kurzer Zeit von Not- zu Chancengründern entwickelt. Sie sind gut ausgebildet, bringen nachhaltige regionale Gründungen hervor und zeigen ein großes Interesse an sozialen und ökologischen Belangen. Zudem gehen sie gut vorbereitet an die berufliche Selbstständigkeit, scheuen das Risiko nicht und scheinen sich von veralteten Vorurteilen im Zusammenhang mit dem Alter gelöst zu haben. Aufgrund der fortschreitenden Alterung der Bevölkerung in Deutschland ist damit zu rechnen, dass künftig diese Zielgruppe eine wesentliche Rolle im Gründungsgeschehen spielen wird. Aus all diesen Gründen ist es unerlässlich, das bei weitem nicht ausgeschöpfte Potenzial der Menschen mittleren und fortgeschrittenen Alters für die Gründung zu mobilisieren, um nicht zuletzt die Gründungsdynamik und den Gründungsstandort Deutschland zu stärken." (Autorenreferat, IAB-Doku)},
Annote= {Schlagwörter: ältere Arbeitnehmer; berufliche Selbständigkeit; Unternehmensgründung; gesellschaftliche Einstellungen; Wirtschaftszweige; sozioökonomische Faktoren; Unternehmensberatung; Unternehmer; Selbständige; unternehmerische Qualifikation; Finanzierung; Bundesrepublik Deutschland; },
Annote= {Bezugszeitraum: 2017-2017},
Annote= {Sprache: de},
Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K210610J5Q},
}
2 von 319 Datensätzen ausgegeben.