Suchprofil: Altern
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 08/20

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

@Book{Mergenthaler:2020:VRZ,
   Institution={Bundesinstitut f{\"u}r Bev{\"o}lkerungsforschung (Hrsg.)},
   Author= {Andreas Mergenthaler and Laura Konzelmann and Volker Cihlar and Frank Micheel and Norbert F. Schneider},
   Title= {Vom Ruhestand zu (Un-)Ruhest{\"a}nden : Ergebnisse der Studie 'Transitions and Old Age Potential' (TOP) von 2013 bis 2019},
   Year= {2020},
   Pages= {82},
   Address= {Wiesbaden},
   Annote= {URL: https://www.bib.bund.de/Publikation/2020/pdf/Vom-Ruhestand-zu-Un-Ruhestaenden.pdf?__blob=publicationFile&v=8},
   Annote= {URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bib-var-2020-028},
   Abstract= {"Die BiB-Studie 'Transitions and Old Age Potential: Übergänge und Alternspotenziale' (TOP) hat zwischen den Jahren 2013 und 2019 den Übergang in den Ruhestand von älteren Menschen in Deutschland untersucht. Die Broschüre umfasst neue Erkenntnisse zu Ruhestandsübergängen von Paaren." (Textauszug, IAB-Doku)},
   Annote= {Schlagwörter: ältere Arbeitnehmer; alte Menschen; Erwerbsarbeit; informeller Sektor; Berufsausstieg; ehrenamtliche Arbeit; gemeinnützige Arbeit; Rentner; geschlechtsspezifische Faktoren; regionaler Vergleich; soziale Faktoren; Fremdbild; Lebenserwartung; Gesundheitszustand; ältere Menschen; Zivilgesellschaft; Kinderbetreuung; Altenpflege; sozioökonomische Faktoren; Arbeitsmotivation; Bundesrepublik Deutschland; Ostdeutschland; Westdeutschland; },
   Annote= {Bezugszeitraum: 2013-2019},
   Annote= {Sprache: de},
   Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K200827CST},
}


@Book{Sackreuther:2017:IDP,
   Institution={Bundesinstitut f{\"u}r Bev{\"o}lkerungsforschung (Hrsg.)},
   Author= {Ines Sackreuther and Andreas Mergenthaler and Volker Cihlar and Frank Micheel and Stephan Lessenich and Sonia Lippke and Norbert F. Schneider and Ursula M. Staudinger},
   Title= {(Un-)Ruhest{\"a}nde in Deutschland : {\"U}berg{\"a}nge, Potenziale und Lebenspl{\"a}ne {\"a}lterer Menschen im Wandel},
   Year= {2017},
   Pages= {38},
   Address= {Wiesbaden},
   Annote= {URL: https://www.bib.bund.de/Publikation/2017/pdf/Un_Ruhestaende-in-Deutschland-Uebergaenge-Potenziale-und-Lebensplaene-aelterer-Menschen-im-Wandel.pdf?__blob=publicationFile&v=5},
   Annote= {URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bib-var-2017-016},
   Abstract= {"Die Studie nimmt die Gruppe der 55- bis 70-Jährigen in den Blick und beleuchtet sowohl die vielfältigen Wege in den Ruhestand als auch die Tätigkeiten und Potenziale älterer Menschen. Es werden erste Ergebnisse der zweiten Befragungswelle aus dem Projekt 'Transitions and Old Age Potential' (TO P) präsentiert." (Textauszug, IAB-Doku)},
   Annote= {Schlagwörter: ältere Arbeitnehmer; alte Menschen; Erwerbsarbeit; informeller Sektor; Berufsausstieg; ehrenamtliche Arbeit; gemeinnützige Arbeit; Rentner; geschlechtsspezifische Faktoren; regionaler Vergleich; soziale Faktoren; Fremdbild; Lebenserwartung; Gesundheitszustand; ältere Menschen; Zivilgesellschaft; Kinderbetreuung; Altenpflege; sozioökonomische Faktoren; Arbeitsmotivation; Bundesrepublik Deutschland; Ostdeutschland; Westdeutschland; },
   Annote= {Bezugszeitraum: 2013-2016},
   Annote= {Sprache: de},
   Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K200827CSW},
}


@Book{Stadelbacher:2020:LDA,
   Editor= {Stephanie Stadelbacher and Werner Schneider},
   Title= {Lebenswirklichkeiten des Alter(n)s : Vielfalt, Heterogenit{\"a}t, Ungleichheit},
   Year= {2020},
   Pages= {339},
   Address= {Wiesbaden},
   Publisher= {Springer VS},
   ISBN= {ISBN 978-3-658-29073-3},
   Annote= {URL: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29073-3},
   Annote= {URL: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29073-3},
   Abstract= {"Alter(n) ist eine gesellschaftliche Konstruktion, die sich abhängig von soziokulturellen und sozialstrukturellen Rahmenbedingungen auf der einen Seite und lebensweltlichen Bezügen, Interaktions- und Beziehungssystemen auf der anderen Seite realisiert. Im Sammelband soll ein Blick in die verschiedenen Lebenswirklichkeiten des Alter(n)s im Sinne von gesellschaftlich gerahmten, sozial gestalteten und subjektiv wahrgenommenen Realisierungen des Altwerdens unter aktuellen Möglichkeiten und Herausforderungen einer fortgeschritten modernen Gesellschaft geworfen werden." (Verlagsangaben)},
   Annote= {Schlagwörter: Alter; Altern; Lebenssituation; alte Menschen; Gesundheitszustand; Berufsausstieg; Wahrnehmung; Rentner; Rentenalter; Erwerbsbeteiligung; internationaler Vergleich; Europäische Union; regionaler Vergleich; Bundesländer; soziale Integration; soziale Ausgrenzung; ehrenamtliche Arbeit; ältere Menschen; EDV-Anwendung; Diskriminierung; Altenheim; Zukunftsperspektive; soziale Ungleichheit; Lebensqualität; Individualisierung; Bundesrepublik Deutschland; },
   Annote= {Sprache: de},
   Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, K200714B9E},
}



3 von 408 Datensätzen ausgegeben.