Suchprofil: Ältere-Rentenübergang
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 07/17

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Been, J. & O. van Vliet (2017): Early retirement across Europe. Does non-standard employment increase participation of older workers? In: Kyklos, Vol. 70, No. 2, S. 163-188.


Komp, K. (2017): Shifts in the realized retirement age. Europe in times of pension reform and economic crisis. In: Journal of European Social Policy, online first, 13 S.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Bäcker , G. (2017): Auswirkungen eines noch höheren Regelrentenalters. Können höhere Altersgrenzen die Folgen des sinkenden Rentenniveaus kompensieren? In: Soziale Sicherheit, Jg. 66, H. 6, S. 221-229.


Bäcker, G. & J. Schmitz (2017): Erwerbstätigkeit im Ruhestand. Eine neue Form des gleitenden Altersübergangs? In: Soziale Sicherheit, Jg. 66, H. 6, S. 229-236.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Kyyrä, T. & H. Pesola (2017): Long-term effects of extended unemployment benefits for older workers. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10839). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170626r10.pdf ]


Roppel, U. (2017): Demographie und Einkommensentwicklung. (Effekte des demographischen Wandels, Teil A). / Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sozialwissenschaft (Hrsg.), (Diskussionspapiere aus der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum, 17-1a). Bochum. [http://www.sowi.rub.de/mam/content/fakultaet/diskuss/dp17-1.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Bäcker, G., A. Jansen & J. Schmitz (2017): Rente erst ab 70? Probleme und Perspektiven des Altersübergangs. Gutachten für den DGB Bundesvorstand. / Institut Arbeit und Qualifikation (Hrsg.), (IAQ-Forschung, 2017-02). Duisburg. [http://www.iaq.uni-due.de/iaq-forschung/2017/fo2017-02.pdf ]


Bundesagentur für Arbeit, Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.) (2017): Situation schwerbehinderter Menschen. / Bundesagentur für Arbeit, Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.), (Berichte: Blickpunkt Arbeitsmarkt). Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170609r15.pdf ]


Czepek, J., N. Gürtzgen, A. Moczall & E. Weber (2017): Halten rentenberechtigter Mitarbeiter in den Betrieben: Vor allem kürzere und flexiblere Arbeitszeiten kommen zum Einsatz. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 16/2017). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2017/kb1617.pdf ]


Dubois, H., J.- M. Jungblut, M. Wilkens & G. Vermeylen (2017): Towards age-friendly work in Europe. A life-course perspective on work and ageing from EU Agencies. / European Agency for Safety and Health at Work, European Centre for the Development of Vocational Training, European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions & European Institute for Gender Equality (Hrsg.), (Eurofund research report). Dublin.


Haan, P. (Proj.Ltr.), H. Stichnoth (Proj.Ltr.), M. Blömer, H. Buslei, J. Geyer, C. Krolage & K.- U. Müller (2017): Entwicklung der Altersarmut bis 2036. Trends, Risikogruppen und Politikszenarien. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.), Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Bearb.) & Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (Bearb.). Gütersloh. [http://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Entwicklung_der_Altersarmut_bis_2036.pdf ]


Konle-Seidl, R. & B. Lüdeke (2017): What harmonised and registered unemployment rates do not tell. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 06/2017). Nürnberg. [http://doku.iab.de/forschungsbericht/2017/fb0617.pdf ]



12 von 636 Datensätzen ausgegeben.