Suchprofil: Ältere-Rentenübergang
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 11/14

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Kühntopf, S. & T. Tivig (2012): Early retirement and mortality in Germany. In: European Journal of Epidemiology, Vol. 27, No. 2, S. 85-89.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Fröhler, N. (2014): Beiträge zum Ausgleich von Rentenabschlägen. Wirksames Instrument zum flexiblen Übergang in den Ruhestand? In: Soziale Sicherheit, Jg. 63, H. 10, S. 368-372.


Schneider, W., T. Braungardt & J. Schmiedeberg (2014): Ist die vielfach diskutierte Zunahme der psychischen Erkrankungen ein Ausdruck der Medikalisierung sozialer Probleme? In: Recht und Praxis der Rehabilitation, H. 3, S. 5-11.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Knuth, M. (2014): Wo, bitte, ist denn hier der Ausgang? Ruhestandsoptionen für gesundheitlich beeinträchtigte Beschäftigte und Langzeitarbeitslose - Ein Beitrag zur Diskussion um die "Flexi-Rente". / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn. [http://www.fes.de/cgi-bin/gbv.cgi?id=10983&ty=pdf ]


Kuhn, A., J.- P. Wuellrich & J. Zweimüller (2010): Fatal attraction? Access to early retirement and mortality. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5160). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k141021r05.pdf ]


Maurer, R., O. S. Mitchell, R. Rogalla & T. Schimetschek (2014): Will they take the money and work? An empirical analysis of people's willingness to delay claiming social security benefits for a lump sum. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 20614). Cambrige, Mass.




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Europäische Kommission, Generaldirektion Forschung und Innovation (Hrsg.) (2014): Population ageing in Europe. Facts, implications and policies. Outcomes of EU-funded research. / Europäische Kommission, Generaldirektion Forschung und Innovation (Hrsg.). Brüssel. [http://ec.europa.eu/research/social-sciences/pdf/policy_reviews/kina26426enc.pdf ]


Kaudelka, K. & G. Isenbort (Hrsg.) (2014): Altern ist Zukunft! Leben und Arbeiten in einer alternden Gesellschaft. Bielefeld.


Schneider, N. F., A. Mergenthaler, U. M. Staudinger & I. Sackreuther (Hrsg.) (2015): Mittendrin? Lebenspläne und Potenziale älterer Menschen beim Übergang in den Ruhestand. (Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft, 47). Leverkusen.



9 von 342 Datensätzen ausgegeben.