Suchprofil: Ältere-Rentenübergang
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 02/11

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
7. UNBEKANNTER TYP


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Schreurs, B., H. van Emmerik, N. de Cuyper, G. Notelaers & H. de Witte (2011): Job demands-resources and early retirement intention: Differences between blue-and white-collar workers. In: Economic and Industrial Democracy, Vol. 32, No. 1, S. 47-68.



************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Barnay, T. & K. Briard (2011): Health and early retirement. Evidence from French data for individuals. In: Economics Bulletin, Vol. 31, No. 1, S. 324-341. [http://www.accessecon.com/pubs/EB/2011/Volume31/eb-11-v31-i1-p32.pdf ]

Bispinck, R., H. Dribbusch, F. Öz, K. Tijdens & M. van Klaveren (2011): Auswirkungen der Wirtschaftskrise in Deutschland und den Niederlanden aus Sicht der Beschäftigten. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 64, H. 2, S. 83-90.



*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2011): Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 21. Februar 2011 zu der/dem a) Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung gemäß § 154 Absatz 4 des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch zur Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre (BT-Drucksache 17/3814) b) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion der SPD Chancen für die Teilhabe am Arbeitsleben nutzen - Arbeitsbedingungen verbessern - Rentenzugang flexibilisieren (BT-Drucksache 17/3995) c) Gesetzentwurf der Abgeordneten und der Fraktion Die Linke Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (RV-Altersgrenzenanpassungs-Aussetzungsgesetz - RV-AgAG) (BT-Drucksache 17/3546) d) Antrag der Abgeordnetneten und der Fraktion DIE LINKE Rente ab 67 vollständig zurücknehmen (BT-Drucksache 17/2935) e) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Voraussetzungen für die Rente mit 67 schaffen (BT-Drucksache 17/4046). Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 17(11)394neu v. 18.02.2011, 150 S.. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (Hrsg.). [http://doku.iab.de/externe/2011/k110221p03.pdf ]

Dietz, M. & U. Walwei (2011): Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 21. Februar 2011 zu dem/der a) Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung gemäß § 154 Absatz 4 des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch zur Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre (BT-Drucksache 17/3814) b) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion der SPD Chancen für die Teilhabe am Arbeitsleben nutzen - Arbeitsbedingungen verbessern - Rentenzugang flexibilisieren (BT-Drucksache 17/3995) c) Gesetzentwurf der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (RV-Altersgrenzenanpassungs-Aussetzungsgesetz - RV-AgAG) (BT-Drucksache 17/3546) d) Antrag der Abgeordnetneten und der Fraktion DIE LINKE Rente ab 67 vollständig zurücknehmen (BT-Drucksache 17/2935) e) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Voraussetzungen für die Rente mit 67 schaffen (BT-Drucksache 17/4046). In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 17(11)411 v. 15.02.2011 (enthalten in Dr. 17(11)394neu v. 18.02.2011), S. 88-94. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (Hrsg.), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.

Schömann, K. (2011): Ungenutzte Potenziale bei Übergängen zwischen Bildung und Arbeit. Ein internationaler Vergleich. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 91, Sonderheft, S. 10-14.



**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Bloemen, H., S. Hochguertel & M. Lammers (2011): Job search requirements for older unemployed. Transitions to employment, early retirement and disability benefits. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5442). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110202r14.pdf ]



***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Bovenberg, L., A. van Soest & A. Zaidi (Hrsg.) (2010): Ageing, health and pensions in Europe. An economic and social policy perspective. Basingstoke.

Empter, S. & D. Schraad-Tischler (2010): Soziale Gerechtigkeit in der OECD - Wo steht Deutschland? Sustainable governance indicators 2011. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.). Gütersloh. [http://www.bertelsmann-stiftung.de/bst/de/media/xcms_bst_dms_33013_33014_2.pdf ]

Europäische Kommission, Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen (Hrsg.) (2010): Progress and key challenges in the delivery of adequate and sustainable pensions in Europe. A Joint Report on Pensions. / Europäische Kommission, Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen (Hrsg.), (European economy. Occasional papers, 71). Brüssel. [http://ec.europa.eu/economy_finance/publications/occasional_paper/2010/pdf/ocp71_en.pdf ]

Europäische Kommission, Statistisches Amt (Hrsg.) (2010): Labour market policy. Expenditure and participants. Data 2008. / Europäische Kommission, Statistisches Amt (Hrsg.), (Eurostat statistical books). Luxemburg. [http://www.eds-destatis.de/downloads/publ/KS-DO-10-001-EN-N.pdf ]

Gruber, J. & D. A. Wise (Hrsg.) (2010): Social security programs and retirement around the world. The relationship to youth employment. Chicago.

Meinhardt, V. (2011): Konzepte zur Beseitigung von Altersarmut. Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn. [http://www.fes.de/cgi-bin/gbv.cgi?id=07804&ty=pdf ]

Wacker, R. R. & K. A. Roberto (2011): Aging social policies. An international perspective . Los Angeles.



***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Rhein, T. (2011): Die offene Methode der Koordinierung und die Beschäftigungspolitik der EU unter besonderer Berücksichtigung des Aktiven Alterns. In: K. Busch et al. (Hrsg.), Europa in sozialer Schieflage. Sozialpolitische Vorschläge in Zeiten der Krise. Hamburg, S. 175-185.

Steinke, J. (2010): Das Erbe der Hartz-Reformen? Die Große Koalition und der Arbeitsmarkt. In: E. Jesse & R. Sturm (Hrsg.), Bilanz der Bundestagswahl 2009. Voraussetzungen, Ergebnisse, Folgen. (Zur Diskussion gestellt). München, S. 451-467.


16 von 453 Datensätzen ausgegeben.