Suchprofil: Ältere-Rentenübergang
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/07
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Borgmann, C. & M. Heidler (2007): Volatility of social security wealth. Political risks of benefit-rule changes in Germany. In: Finanzarchiv, Vol. 63, No. 1, S. 83-106.
Clemens, W. (2006): Ältere Arbeitnehmerinnen in Deutschland. Erwerbsstrukturen und Zukunftsperspektiven. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Vol. 39, No. 1, S. 41-47.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Ebert, A. & E. Kistler (2007): Arbeitsmarkt und Rentenübergang: Große Unterschiede in Branchen, Berufen und Regionen bei Beschäftigungschancen Älterer. In: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Jg. 56, H. 4, S. 130-137.
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Götz, R., I. Naylon & E. Natter (2006): Productive Ageing in Europa. Recherchestudie zu Good Practice in ausgewählten Mitgliedstaaten der EU. / Arbeitsmarktservice Österreich (Hrsg.), (AMS report, 54). Wien. (http://www.ams-forschungsnetzwerk.at/downloadpub/AMSreport54.pdf)
Kümmerling, A. & S. Lehndorff (2007): Extended and unusual working hours in European companies. Establishment survey on working time 2004-2005. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. (http://www.iaq.uni-due.de/aktuell/veroeff/2007/kuemmerling01.pdf)
Ramge, S. & G. Schmid (Hrsg.) (2003): Management of Change in der Politik? Reformstrategien am Beispiel der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. Ein Werkstattbericht. (Schnittpunkte von Forschung und Politik, 05). Münster u.a.
6 von 318 Datensätzen ausgegeben.