Suchprofil: Ältere-Rentenübergang
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 07/19
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
%0 Journal Article
%J Industrial relations
%V 58
%N 3
%F Z 090
%A Dayaram, Kantha
%A McGuire, Alistair
%T Retirement reforms: Occupational strain and health
%D 2019
%P S. 522-542
%G en
%# A 2003; E 2015
%@ ISSN 0019-8676
%R 10.1111/irel.12242
%U http://dx.doi.org/10.1111/irel.12242
%X "A concurrent increase in the demand for state age pensions and health care has led to reforms in delaying retirement. We employ thirteen waves of longitudinal data to examine the mental and physical health effects of Australian men and women at 'early' and 'traditional' retirement. We use before and after propensity score matching (PSM) estimates between treatment and control groups of retired and not retired individuals aged 60 and 65 years. The results indicate a negative health effect according to occupational strain for both genders but a positive mental health effect for retirees with access to self-funded retirement." (Author's abstract, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))
%K Rentenreform
%K Rentenalter - Auswirkungen
%K Gesundheitszustand
%K Rentner
%K Arbeitsbelastung - Auswirkungen
%K psychische Faktoren
%K Frührentner
%K ältere Arbeitnehmer
%K Berufsausstieg
%K Australien
%Z Typ: 1. SSCI-Journals
%Z fertig: 2019-07-09
%M k190627v04
%~ LitDokAB
%W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
%0 Book
%1 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (Hrsg.)
%A Blank, Florian
%A Brehmer, Wolfram
%T Betriebliche Praxis der Beschäftigung im Rentenalter
%D 2019
%P 15 S.
%C Düsseldorf
%G de
%# A 2017; E 2017
%B WSI-Report : 51
%@ ISSN 2366-7079
%U https://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_report_51_2019.pdf
%X "In jüngster Zeit ist wiederholt gefordert worden, gesetzliche und tarifliche Regelungen zur Weiterbeschäftigung von Personen im Rentenalter anzupassen. In diesem Report wird anhand von Daten der WSI-Betriebsrätebefragung analysiert, ob und wie Frauen und Männer im Rentenalter ihre Erwerbstätigkeit fortsetzen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Weiterbeschäftigung von Rentnerinnen und Rentnern in mitbestimmten Betrieben bereits heute weit verbreitet ist: Zwar sind nur ein Prozent aller Beschäftigten im Rentenalter, aber knapp über 40 Prozent der Betriebe mit Betriebsrat haben zumindest einen Beschäftigten dieser Gruppe. Dabei finden sich deutliche Unterschiede zwischen Branchen. Dies legt nahe, dass die betrieblichen Möglichkeiten und Notwendigkeiten sowie die Wünsche der Beschäftigten einen größeren Einfluss auf die Weiterbeschäftigung Älterer haben als gesetzliche oder tarifliche Regelungen. In der Regel werden die Älteren abhängig beschäftigt. Häufig handelt es sich dabei um geringfügige und befristete Arbeit. Die Erwerbstätigkeit wird an die gewandelten Bedürfnisse von Arbeitgebern und Beschäftigten angepasst. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass eine weitere Deregulierung der Beschäftigungsbedingungen oberhalb der Altersgrenze der Rentenversicherung notwendig ist." (Autorenreferat, IAB-Doku)
%K Rentner
%K nachberufliche Tätigkeit
%K Erwerbsbeteiligung
%K Männer
%K Arbeitsrecht
%K Sozialrecht
%K Erwerbsquote
%K Rentenalter
%K sektorale Verteilung
%K institutionelle Faktoren
%K Tarifvertrag
%K Beschäftigungsform
%K Bundesrepublik Deutschland
%Z Typ: 4. Arbeitspapiere/Discussion Paper
%Z fertig: 2019-07-12
%M k190628v15
%~ LitDokAB
%W IAB, SB Dokumentation und Bibliothek
2 von 183 Datensätzen ausgegeben.