Suchprofil: Ältere-Rentenübergang
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 10/14

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

@Article{Mathes:2014:AAA,
   Journal= {Soziale Sicherheit},
   Volume= {63},
   Number= {7},
   Author= {Martin Mathes},
   Title= {Altersflexi-Modell: Alters{\"u}berg{\"a}nge auch in schwierigen Branchen gestalten},
   Year= {2014},
   Pages= {273-277},
   ISBN= {ISSN 0490-1630},
   Abstract= {"Erfolgsmeldungen über steigende Beschäftigungsquoten Älterer verdecken, dass auch die Gefahr prekärer Altersübergänge zugenommen hat. Besonders bedroht sind Beschäftigte mit belastenden Berufen, in kleineren Betrieben und mit unterdurchschnittlichen Einkommen - in zahlreichen Branchen. Gerade für sie gilt es, flexible Übergänge zu schaffen, die Beschäftigungsmöglichkeiten erschließen und soziale Abstiege sowie Dequalifizierungsprozesse vermeiden. Mit dem Altersflexi-Modell hat die IG BAU einen Vorschlag dazu entwickelt." (Autorenreferat, IAB-Doku)},
   Annote= {Schlagwörter: Berufsausstieg - Flexibilität; ältere Arbeitnehmer; prekäre Beschäftigung; Arbeitslosigkeit; Arbeitslose; schwervermittelbare Arbeitslose; Arbeitslosengeld II-Empfänger; Dequalifizierung; Arbeitsbelastung; körperliche Arbeit; Gesundheitszustand; altersadäquate Arbeitsplätze; Bauberufe; Bauarbeiter; Altersübergangsgeld; Altersteilzeit; Baugewerbe; Tarifpolitik; Bundesrepublik Deutschland; },
   Annote= {Sprache: de},
   Annote= {IAB-Sign.: Z 1128},
   Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k140930301},
}




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

@Book{Meinhardt:2014:MZB,
   Institution={Institut f{\"u}r Makro{\"o}konomie und Konjunkturforschung, D{\"u}sseldorf (Hrsg.)},
   Author= {Volker Meinhardt},
   Title= {Modellrechnungen zur Bestimmung der Alterseink{\"u}nfte auf der Basis von Erwerbsverl{\"a}ufen : Renteneintritt im Jahr 2012. Expertise im Auftrag des IMK},
   Year= {2014},
   Pages= {22},
   Address= {D{\"u}sseldorf},
   Series= {Institut f{\"u}r Makro{\"o}konomie und Konjunkturforschung. Studies},
   Number= {36},
   ISBN= {ISSN 1861-2180},
   Annote= {URL: http://www.boeckler.de/pdf/p_imk_study_36_2014},
   Abstract= {"Auf der Basis von modellhaften Erwerbsverläufen werden die Höhen der Renten bzw. Pensionen für das Jahr 2012 berechnet. Es zeigt sich, dass mit dem Rentenniveau für den Standardrentner die tatsächliche Absicherung um 25 bis 35 % zu hoch ausgewiesen wird. Das Standardrentenniveau, das für die Bewertung der Güte der Alterssicherung häufig verwendet wird, ist aus zwei Gründen als Bewertungsmaß für die tatsächliche Absicherung im Alter ungeeignet: Zum einen wird die tatsächlich erworbene Rente nicht ins Verhältnis gesetzt zum letzten Einkommen, zum zweiten ist der Erwerbsverlauf des Standardrentners, - dieser erzielt annahmegemäß immer das jeweilige Durchschnittseinkommen - nicht realitätsnah.
Ein Vergleich der Renten mit den Pensionen zeigt bei vergleichbaren Erwerbsverläufen zudem, dass die vergleichbaren Altersbezüge der Rentner, die zusätzlich zur gesetzlichen Rente eine VBL-Rente beziehen um 16 bis 25 % niedriger sind als die Nettopensionen der Beamten. Die vergleichbaren Altersbezüge der Rentner, die ausschließlich auf die gesetzliche Rente angewiesen sind, sind sogar um 35 bis 40 % geringer. Letztlich zeigen die Modellrechnungen, dass teilweise erhebliche Rentenlücken bestehen, nicht zuletzt aufgrund der Rentenreformen des vergangenen Jahrzehnts." (Autorenreferat, IAB-Doku)},
   Annote= {Schlagwörter: Berufsverlauf; Rentenhöhe; Rentenversicherung; Pension; Ruhestandsbeamte; Rentner; Rentenreform; Rentenanspruch; Rentenberechnung; öffentlicher Dienst; Bundesrepublik Deutschland; },
   Annote= {Bezugszeitraum: A 2011; E 2012},
   Annote= {Sprache: de},
   Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k141006r10},
}



2 von 343 Datensätzen ausgegeben.